Vitamin D-Mangel Symptome: Gewichtszunahme ist eins von vielen

Ein Vitamin D-Mangel wird besonders von Frauen oft unterschätzt. Dabei leiden sie ganz besonders unter den Folgen wie Gewichtszunahme, hormonellen Problemen oder auch Osteoporose und Depressionen. Vitamin D ist eigentlich ein Pro-Hormon, das von deinem Körper mit Hilfe des Sonnenlichts (UVB-Strahlung) in der Haut gebildet wird. Deshalb wird es auch oft als Sonnenvitamin bezeichnet. Eine schöne Bezeichnung, findest du nicht? Welche Symptome ein Vitamin D-Mangel bei Frauen hat und was du dagegen tun solltest zeige ich dir in diesem Blogpost.
Vitamin D-Mangel

Vitamin D -Mangel: Symptome bei Frauen

Vitamin D-Mangel Symptome können besonders für Frauen gravierend sein. Umso schlimmer, dass schätzungsweise mindestens jede zweite Frau von einem Mangel betroffen ist. Mindestens 80% der Frauen haben keine Ahnung, ob sie gut mit Vitamin D versorgt sind. Dabei hängen sogar ein Vitamin D-Mangel und Gewichtszunahme zusammen. Und eine gute Figur wollen ja eigentlich alle Frauen machen.

Aber was heißt denn überhaupt gut versorgt? 

Hier mal ein paar Fakten:

  • Dein Vitamin D -Spiegel wird im Blut gemessen.
  • Eine ausreichende Vitamin D -Versorgung liegt bei einem Wert von >30 ng/ml vor. Ich empfehle einen Spiegel von 60ng/ml anzustreben.
  • Von einer suboptimalen Vitamin D -Versorgung spricht man bei Werten von 20 bis 30 ng/ml.
  • Ein Mangel liegt demnach bei Werten <20 ng/ml.

Leider bezahlen die Krankenkassen in der Regel einen Vitamin D -Test nicht. Dabei ist das nicht sonderlich teuer und kann einen unschätzbaren Wert für deine Gesundheit haben.

Auch viele Ärzte thematisieren zu wenig, wie wichtig Vitamin D wirklich ist und welche Symptome ein Vitamin D-Mangel hat.

Dadurch wird das Thema allgemein unterschätzt. Da ist es verständlich, dass du deinen Vitamin D -Status – womöglich ohne konkrete Krankheitssymptome- nicht testen lässt.

Leider sind die Zahlen aber alarmierend:

Das Robert-Koch-Institut hat im Auftrag des Bundesgesundheitsministeriums eine Studie über die Vitamin D -Versorgung in Deutschland durchgeführt.

Das ohnehin schon schlechte Ergebnis fiel – bezogen auf den Frauenanteil- sogar noch schlechter aus.

Vitamin D-Mangel bei Frauen in Deutschland

Wie kommt es zu Vitamin D -Mangel bei Frauen?

1. Sonnenschutzmittel

Vitamin D kann nur auf unbehandelter Haut gebildet werden.

Gehst du im Sommer ohne Sonnenschutz aus dem Haus? Hautkrebs- und Anti Aging Warnungen lassen uns vergessen, wie wichtig die Sonne für unsere Gesundheit ist.

Stirbt eine Frau an den Folgen von zu viel Sonne, können statistisch 55 Frauen dagegengestellt werden, die sterben, weil sie nicht in der Sonne waren.

Du sollst deinen Sonnenschutz jetzt nicht vernachlässigen. Aber sei dir bewusst, dass deine Vitamin D -Speicher möglicherweise nicht aufgefüllt werden. Und  auch die Folgen von einem Vitamin D-Mangel sind weitreichend.

2. Hautfarbe

Je dunkler dein Hautton ist, desto länger dauert es, bis dieselbe Menge Vitamin D gebildet wird, wie bei einer hellhäutigeren Frau. Dein Vitamin D-Spiegel kann deshalb noch früher im Keller sein, wenn du eher ein südländisches Erscheinungsbild hast.

3. Übergewicht

Wusstest du, dass Vitamin D als fettlösliches Vitamin im Körperfett eingelagert wird? Wenn du Übergewicht hast, wird es nicht mehr ans Blut abgegeben. Schon bei einer relativ kleinen Zunahme von 10% über dem Normalbereich, soll der Vitamin D-Spiegel bereits um 4% sinken. Ungünstig ist hier vor allem, dass ein Vitamin D-Mangel zu Gewichtszunahme führen kann und sich so deine Werte noch weiter verschlechtern.

4. Alter

Auch wenn du es nicht gerne hören magst: Mit steigendem Alter reagieren deine Zellen offenbar schlechter auf die Sonneneinstrahlung und produzieren weniger Vitamin D.

Bereits ab Anfang 40 lässt sich dieser Effekt nachweisen. Deshalb ist ein Vitamin D-Mangel bei Frauen in den Wechseljahren und darüber hinaus noch weiter verbreitet als bei jüngeren Frauen. Warst du bisher nicht von einem niedrigen Vitamin D-Spiegel betroffen, dann kann sich das jenseits der 40 ändern. So ist es dann auch nicht verwunderlich, dass Frauen in den Wechseljahren nicht nur einen Vitamin D-Mangel haben, sondern auch unter unerklärlicher Gewichtszunahme leiden

5. Duschen nach dem Sonnenbaden

Studien zufolge wird Vitamin D in den äußersten Hautschichten (bevorzugt Hauttalg) gebildet, so dass es unter der Dusche förmlich abgewaschen werden kann.  Es soll sogar bis zu 48h dauern, bis das gebildete Provitamin D auch tatsächlich in den Blutstrom geleitet wird. Und 2 Tage ungeduscht ist ja auch nicht schön. Dadurch kannst du trotz Strandurlaub und viel Sonne einen geringen Vitamin D -Spiegel haben.

6. Krankheiten

Wenn du an Zöliakie oder Morbus Crohn leidest, dann ist die Aufnahme von Vitamin D aus dem Darm gestört.

Und auch die Leber hängt ganz direkt mit Vitamin D zusammen:

Das in der Haut gebildete Vitamin D3 wird in der Leber umgebaut, so dass es über den Blutkreislauf an den Zielzellen wirken kann. 

 

Dadurch können chronische Erkrankungen von Leber oder Niere dazu führen, dass die Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form nur unzureichend stattfindet. Wenn du betroffen bist, solltest du auf jeden Fall mit deinem Arzt darüber reden. Aber auch eine überlastete Leber, kann sich negativ auswirken. So führt sie nicht nur zu einem Vitamin D-Mangel. Als geschwächtes Stoffwechselorgan kann sie eine Gewichtszunahme begünstigen. 

Du möchtest eine konkrete Schritt für Schritt Anleitung, was du tun kannst, um deine Leber optimal zu unterstützen? So dass du ohne Umwege deine Hormone in Balance bringst und dein Wohlfühlgewicht erreichst! Dann trag dich in die Warteliste für mein Detox Programm ein. So erfährst du als erste, wann das Programm erhältlich ist und profitierst vom Wartelisten-Bonus:

Body Booster- meine 4 Wochen Detox Formel für eine schlanke Taille, mehr Energie und Lebensfreude (ohne zu hungern)

7. Magnesiummangel

Ohne Magnesium wird Vitamin D nicht in die aktive Form umgewandelt. Also manchmal kann es auch an fehlenden Begleitstoffen liegen, dass du einen Vitamin D -Mangel entwickelst. 

Vitamin D- Mangel: Welche Symptome es gibt es?

Vitamin D ist großartig für eine gute Frauengesundheit. Es ist absolut lebensnotwendig und sollte für dich nicht länger unbeachtet bleiben. 

<Kraftreserve & Sonnenfreund: Ein starkes Duo zum Vorzugspreis für dich >*

Mit „EICKES10“ kannst du hier zusätzlich sparen.

  • Vitamin D ist an der Hormonbildung beteiligt und für den weiblichen Zyklus von großer Bedeutung.
  • In der Folge von einem Vitamin D-Mangel kann dein Zyklus schnell aus der Balance geraten.
  • Damit in deine Knochen Kalzium eingebaut werden kann, wird Vitamin D benötigt. Dadurch senkst du gleichzeitig die Gefahr an Osteoporose zu erkranken.

 

Vitamin D-Mangel Symptome

Ein Vitamin D-Mangel Symptom ist Infektanfälligkeit

Bist du häufig erkältet? Hast du oft Husten, Hals- oder Ohrenschmerzen?

Eine der Hauptaufgaben von Vitamin D ist, dein Immunsystem zu unterstützen. Vor der Erkältungs- und Grippesaison solltest du also einen optimalen Vitamin D -Spiegel haben.

Vitamin D schützt dich vor Diabetes Typ 2

Du bist etwas fülliger? Dann habe ich eine gute Nachricht für dich: Ein guter Vitamin D -Spiegel kann dich vor Diabetes schützen. 

Hast du einen Vitamin D -Mangel, entwickelst du sogar schneller eine Diabetes Erkrankung – selbst wenn du schlank bist. Denn Vitamin D unterstützt deine Bauchspeicheldrüse darin, Insulin zu produzieren und abzugeben. Auch die Wirkung von Insulin direkt an deinen Muskelzellen verbessert sich mit einem guten Vitamin D-Spiegel.  So beeinflusst Vitamin D ganz unmittelbar die Regulation deines Blutzuckerspiegels. Neben einer gesunden Ernährung ist ein guter Vitamin D-Spiegel also die beste Diabetes-Prophylaxe. 

Wusstest du, dass ein schwankender Blutzuckerspiegel für Heißhungerattacken und die typischen Energietiefs am Nachmittag sorgt? In so einem Zustand bist du zu müde für Sport und unmotiviert gesund zu kochen. Auf diese Weise kann ein Vitamin D-Mangel auch eine Gewichtszunahme begünstigen, die wiederum das Risiko für eine Diabetes Erkrankung für dich erhöht. 

Vitamin D-Mangel Symptom: Herz-Kreislauf-Erkrankungen

In den Wechseljahren sinkt die Produktion deiner weiblichen Hormone. Blöderweise erhöht sich dadurch für dich das Risiko einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu bekommen und sogar daran zu sterben.

Vitamin D senkt den Blutdruck, unterstützt dein Herz und senkt das Sterberisiko durch eine Herz-Kreislauf-Erkrankung um sagenhafte 50%. Eine Studie in Dänemark spricht sogar von 81%.

Vitamin D senkt Brust-oder Darmkrebs Risiko

  • Wenn du gut mit Vitamin D versorgt bist, dann sinkt das Risiko an Brustkrebs zu erkranken um 35-75%. Ebenso sinkt die Wahrscheinlichkeit daran zu versterben.
  • Bei Frauen nach der Menopause, so ab Anfang 50, sinkt das Brustkrebsrisiko um 70%. Wenn der Vitamin D -Spiegel stimmt – Wahnsinn, oder?
  • Auch das Risiko an Darmkrebs zu erkranken sinkt mit jedem Anstieg der Vitamin-D-Konzentration im Blut in Höhe von 10 ng/ml um 15 Prozent.
  • Selbst wenn du bereits an einer Krebserkrankung leidest: Durch hohe Vitamin D -Werte kann die Zellteilung und dadurch das Tumorwachstum gehemmt werden. Auch die Metastasenbildung verringert sich.

Achte also bitte unbedingt auf deinen Vitamin D -Spiegel und gehe aktiv dagegen vor, sollten deine Werte zu niedrig sein.

Vitamin D-Mangel begünstigt Demenz

Du bist oft unkonzentriert oder kannst dir schlecht Dinge merken? Gut möglich, dass du wirklich überfordert bist. Oder es ist die Folge von einem Vitamin D -Mangel.

Forscher haben herausgefunden, dass dein Risiko an Alzheimer zu erkranken um das 2,25fache ansteigt, je niedriger dein Vitamin D -Spiegel ist.

Vitamin D und Progesteron

Bereits mit Mitte 30 sinkt der Progesteronspiegel. Das fragile Verhältnis von Progesteron und Östrogen gerät damit aus dem Gleichgewicht. Was du gegen einen Progesteronmangel tun kannst, findest du in diesem Artikel.

Nun gibt es Studien, die erste Hinweise dazu geben, dass ein Vitamin D-Mangel einen Progesteronmangel noch drastisch verstärken kann. Ein guter Vitamin D-Spiegel kann ein Baustein für beschwerdefreie  Wechseljahre sein. 

Im Übrigen ist ein Mangel an Progesteron gleichbedeutend mit einer Östrogendominanz. Und die kann dafür sorgen, dass du zunimmst. Und auch über diesen Weg kann ein Vitamin D-Mangel eine Gewichtszunahme begünstigen.

Vitamin D-Mangel und Depressionen

Natürlich können Depressionen viele Ursachen haben. Was aber inzwischen bewiesen ist: Frauen werden oft jahrelang nur mäßig erfolgreich mit Antidepressivum behandelt. Viele von ihnen weisen einen sehr niedrigen Vitamin D -Spiegel auf. Wenn der Mangel ausgeglichen wird, verbessert sich die psychische Erkrankung oft erheblich. Denn Vitamin D ist wichtig für die Bildung deiner sogenannten Glückshormone Serotonin und Dopamin. Ein Vitamin D-Test ist schnell gemacht. Ich empfehle einmal jährlich den Spiegel checken zu lassen. 

Vitamin D-Mangel: Ein Symptom ist Gewichtszunahme

Vitamin D allein kann dich nicht  schlank halten. Aber: hast du einen Mangel, dann lagern deine Zellen leichter Fett ein. Das heißt, ein Vitamin D-Mangel und Gewichtszunahme stehen im direkten Zusammenhang. Leichter kann Abnehmen nun wirklich nicht sein ;-). Im Ernst: Bei einem Vitamin D-Mangel nützen dir mehr Sport und weniger Kalorien nicht wirklich effektiv. Nachweislich kann mit einem guten Vitamin D-Spiegel mehr Gewicht reduziert werden. Umgekehrt kann ein Vitamin D-Mangel zu einer Gewichtszunahme begünstigen. Zusammen mit einer Östrogendominanz können da ein paar Kilo zusammenkommen. Auch wenn du sonst nichts verändert hast. 

Außerdem kannst du deinen Blutdruck, den Blutzucker sowie deine Blutfette stärker senken bei einer Gewichtsabnahme, wenn dein Vitamin D-Spiegel gut ist. 

Es abschließend noch nicht ganz geklärt, aber vermutlich kann Vitamin D direkt an deinen Zellen Signale zur Fettverbrennung aktivieren. Auch dein Sättigungsgefühl soll sich verbessern. Das ist bei übergewichtigen Personen oft gestört durch eine sogenannte Leptinresistenz (Leptin ist dein Sättigungshormon). Vitamin D kann dieser Leptinresistenz entgegenwirken. Ein Vitamin D-Mangel kann also indirekt auch dadurch eine weitere Gewichtszunahme begünstigen, wenn du von einer Leptinresistenz betroffen bist.  

Tatsache ist, dass Vitamin D gegen chronisch (stille) Entzündungen, die zum Beispiel zu einer Insulinresistenz (Vorstufe zur Diabetes) und damit zu erschwerten Abnehmen führt, wirkt.

Den Vitamin D-Spiegel zu optimieren ist EIN Schritt hin zu deinem Wohlfühlgewicht.

Was kannst du tun?

Experten schätzen die Kosten für das Gesundheitswesen durch die mangelhafte Vitamin D -Versorgung der Bevölkerung auf 37,5 Milliarden Euro. Was man damit alles machen könnte!

Umso erstaunlicher finde ich es, dass du deinen Vitamin D-Status nicht regelmäßig routinemäßig überprüfen kannst, bzw. die Kosten dafür nicht von den Krankenkassen Kosten übernommen werden.

Auf einen Vitamin D-Mangel wird auch bei Gewichtszunahme, hormonellen oder psychischen Störungen nahezu nie untersucht. Nimm also deine Gesundheit selbst in die Hand oder lasse dich ganzheitlich bei entsprechenden Problemen beraten:

Deshalb erkläre ich dir nun, was du tun kannst, um den Folgen eines Vitamin D-Mangels zu entgehen.

Reichen Sonne & Ernährung um einen Mangel vorzubeugen?

Wenn du dich viel ungeschützt in der Sonne aufhältst, dann ist dein Vitamin D -Spiegel vielleicht in Ordnung. Aber aus den oben genannten Gründen vielleicht auch eher nicht. 

Ich bin ja wirklich immer dafür,  über eine gesunde Ernährung, den Mangel an Nährstoffen zu beheben.

Bei Vitamin D sieht die Sache ein bisschen anders aus:

  • Denn nur sehr wenige Lebensmittel, wie Hering und Lachs weisen nennenswerte Mengen Vitamin D auf. Und dabei schneidet Zuchtlachs noch deutlich schlechter ab als Wildlachs.
  • In Hühnereiern, Makrele und Pfifferlingen ist auch Vitamin D enthalten. Für deinen Tagesbedarf müsstest du allerdings 20 Eier essen.
Wenn bereits ein Vitamin D-Mangel bei dir besteht, dann solltest du unbedingt zu einem geeignetem Präparat greifen. Damit kannst du deinen Vitamin D-Spiegel schnell wieder aufbessern.  
 

Klar kannst du Vitamin D auch vorbeugend einnehmen. Auf den üblichen Präparaten werden 1000 I.E. als Tagesdosis empfohlen. Damit kannst du auch nichts verkehrt machen. Einen Mangel gleichst du damit aber sicher nicht aus. Du sorgst nur dafür, dass deine Werte nicht noch schlechter werden.

Darum  mache ich bei meinen Kundinnen immer einen Test. Denn ansonsten kann, trotz optimaler Ernährung, bei einem Vitamin D-Mangel die Gewichtszunahme weiter voranschreiten. So ein Test ist schnell erledigt, kann bequem zuhause gemacht werden (schreib mich dazu gerne an und ich schicke dir meine Empfehlung mit einem Rabattcode) oder bei einem Arzt deines Vertrauens. Leider habe ich in letzter Zeit immer wieder von Frauen die Rückmeldung bekommen, dass sich  Ärzte weigern, einen Test durchzuführen. Das ist für mich absolut unbegreiflich. Mit einem Test, kannst du dich optimal vor den Folgen eines Vitamin D-Mangels schützen. Circa einmal jährlich solltest du diesen Test dann wiederholen.

Was sagen dir die Werte und welches Vitamin D solltest du nehmen?

Wenn ein Mangel bei dir festgestellt wird, dann solltest du dich wegen der Dosierung von Vitamin D unbedingt beraten lassen. Laborwerte können in unterschiedlichen Messeinheiten angegeben sein. Das macht es dir schwer, selbst eine Dosierung zu errechnen.

Da Vitamin D zu den fettlöslichen Vitamin gehört, macht es Sinn, Vitamin D3 als Weichkapseln mit Öl oder direkt als Öl-Tropfen einzunehmen. Die Bioverfügbarkeit ist so am Höchsten. 

In Tabletten finden sich häufig Zusatzstoffe, die du nicht haben möchtest.

Du solltest Vitamin D3 zusammen mit Vitamin K2 einnehmen: Als starkes Duo insbesondere für deine Knochen und gegen Osteoporose.

  • Vitamin D3 sorgt unter anderem dafür, dass Calcium aus der Nahrung aufgenommen werden kann.
  • Vitamin K2 sorgt dann dafür, dass das Calcium in den Knochen eingelagert wird.

Welche Fehler solltest du vermeiden?

Wähle unbedingt ein Präparat mit Vitamin K2 All-trans MK7. Billige Präparate verwenden oft andere – unwirksame – K2 Formen oder der trans-Anteil ist sehr gering.

 

Du solltest also auf billige Produkte besser verzichten.

Dasselbe gilt für Präparate mit 50.000 I.E. oder mehr Vitamin D. Die stammen aus dem Ausland, sind meist nicht geprüft und können zu einer Überdosierung führen. 

Mehr als 5000 I.E. Vitamin D solltest du nicht ohne ärztliche Verordnung einnehmen.

Neben der reinen Einnahme eines Präparates benötigst du auch einen gesunden Darm und eine fitte Leber, um einem Vitamin D-Mangel effektiv zu beheben. Unterstütze also auch unbedingt diese Organe. In meinem Detox-Kurs, gehen wir genau das an. In 4 Wochen lernst du, was deinem Darm und deiner Leber langfristig hilft- ganz ohne zu hungern!

Fazit

Warte nicht darauf, dass du die Folgen eines niedrigen Vitamin D-Spiegels zu spüren bekommst. Gerade in den Wechseljahren kann ein Vitamin D-Mangel eine Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen und Osteoporose begünstigen und dein Hormonchaos verschlimmern.

Hol dir den Detox-Tagesplan inkl. Rezepten
und entlaste deine Leber.
Detox Rezepte

Hol dir die Rezepte

Du stehst dann automatisch auf der Warteliste für mein Detox-Onlineprogramm. Dort zeige ich dir, was du tun musst, um dein hormonelles Chaos in den Griff zu bekommen: Schritt für Schritt, für mehr Leichtigkeit in deinem Leben.

Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich  mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Artikel wurden von mir auf den Prüfstand gestellt. Was ihre Wirkung und auch ihre Inhaltsstoffe angeht. 

Gesundheitsexpertin Kerstin Eickes

Ich bin Kerstin, Expertin in Sachen Frauengesundheit und Hormonbalance. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bin ich seit vielen Jahren tätig und bilde mich ständig weiter. Mir ist es wichtig, dass Frauen sich nicht mit ihren Beschwerden abfinden, sondern ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen. 

So kann ich dich dabei unterstützen:

1. 1:1 VIP Coaching: die Abkürzung für deine Hormonbalance und dein Wohlfühlgewicht.

2. Body-Booster Detox Programm: meine 4 Wochen Detox-Formel für eine schlanke Taille, mehr Energie und Lebensfreude – ohne zu hungern. Das Programm öffnet 2-3x im Jahr seine Türen. Melde dich gerne auf der Warteliste an und profitiere vom Wartelisten-Bonus.

3. Buch „Der Zyklus-Kompass“:  Das Buch navigiert dich wie ein Kompass durch den Hormon- und Ernährungsdschungel. Aber nicht nur Ernährungsfehler und Nährstoffmängel, sondern auch Stress, überlastete Entgiftungsorgane oder falsches Training können ein hormonelles Ungleichgewicht verursachen und werden deshalb im ganzheitlichen Ansatz mitberücksichtigt.

4. Online Kurs „Endlich Wohlfühlen“, den ich mit meiner lieben Kollegin Melanie Binder ins Leben gerufen habe. 27 Impulse aus dem Bereich Ernährung, Stressmanagement und Meditation für ein stressfreies, leichtes, glückliches Leben.

In meinem wöchentlichen Newsletter erhältst du weitere Tipps und profitierst von Sonderangeboten und Aktionen.  

Facebook
LinkedIn
Pinterest

12 Kommentare zu „Vitamin D-Mangel Symptome: Gewichtszunahme ist eins von vielen“

  1. Pingback: Magnesiummangel: ein echtes Problem in den Wechseljahren

  2. Pingback: PMS: Übelkeit, Schmerzen & Co. und was dir hilft sie loszuwerden

  3. Pingback: Östrogendominanz Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

  4. Pingback: Muskelschmerzen am ganzen Körper - Wechseljahre

    1. Kerstin Eickes

      Liebe Kathrin,
      schön, dass dir der Artikel gefallen hat!
      Teste regelmäßig deinen Spiegel- das ist wirklich wichtig.
      Lieben Gruß
      Kerstin

  5. Liebe Kerstin,
    auch wenn ich schon eine Weile D3 und K2 einnehme, aber dank dir werde ich beim nächsten Arzt-Besuch mal wieder einen Test machen lassen. Damit ich weiss, wi ich stehe.
    Viel zu viele Beschwerden können darauf zurückzuführen sein. Sicher ist sicher. Danke.
    Diana

    1. Kerstin Eickes

      Liebe Diana,

      sehr gerne. Du solltest trotz Einnahme den Wert mindestens einmal im Jahr bestimmen lassen.
      Alles Liebe für dich, Kerstin

  6. Pingback: Progesteronmangel: so kannst du ihn natürlich behandeln

  7. Pingback: Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren müssen nicht sein

  8. Pingback: Nährstoffmangel verhindert Abnehmen: meine Top 7 für dich

  9. Pingback: Cholesterin senken: so gelingt es dir

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Detox Tagesplan

Hol dir den Detox Tagesplan

Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich 2-4 mal im Monat mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.