Wechseljahre

Müdigkeit und Wechseljahre: 5 Gründe und wie du deine Energie zurückgewinnst

Müdigkeit Wechseljahre

Früher konntest du Bäume ausreißen, doch nun scheint der Alltag bereits eine Herausforderung zu sein, da du dich ständig müde und erschöpft fühlst, egal wie viel du geschlafen hast. In diesem Blogpost werde ich fünf Hauptgründe beleuchten, die hinter deiner Müdigkeit während der Wechseljahre stecken können. Ich werde dir auch die effektivste Strategie vorstellen, die dir helfen kann, aus der Müdigkeitsspirale auszubrechen und wieder mit neuer Energie durchzustarten.

Intervallfasten für Frauen: Welche Probleme es geben kann und wie du es richtig machst

Intervallfasten bei Frauen

IIntervallfasten – Gesunde Strategie oder hormonelles Ungleichgewicht?
Intervallfasten, auch als intermittierendes Fasten oder Kurzzeitfasten bekannt, hat sich zu einem der führenden Ernährungstrends der letzten Jahre entwickelt. Diese Methode ist nicht nur einfach und unkompliziert umzusetzen, sondern auch vielversprechend für die Gesundheit und das Gewichtsmanagement. Während Intervallfasten oft als effektive Methode gepriesen wird, um dem gefürchteten Jojo-Effekt zu entkommen, gibt es jedoch eine weniger besprochene Seite: Fasten kann das hormonelle Gleichgewicht beeinflussen.Lass uns gemeinsam einen genaueren Blick darauf werfen, wie Intervallfasten, insbesondere im Kontext von Frauen und Hormonen, optimal genutzt werden kann, um deine Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Vitamin D-Mangel Symptome: Gewichtszunahme ist eins von vielen

Vitamin D-Mangel

Gewichtszunahme, hormonelle Probleme, Osteoporose und Depressionen – das sind nur einige der Folgen, unter denen Frauen besonders häufig leiden, wenn es an Vitamin D mangelt. Dabei wird dieser Mangel oft unterschätzt, und das, obwohl das „Sonnenvitamin“ eine entscheidende Rolle für die Gesundheit spielt.

Vitamin D, eigentlich ein Pro-Hormon, wird in der Haut mithilfe von Sonnenlicht (UVB-Strahlung) gebildet. Doch leider ist vielen Menschen nicht bewusst, wie wichtig Vitamin D für den Körper ist.

In diesem Blogpost erfährst du, welche Symptome ein Vitamin D-Mangel bei Frauen hervorrufen kann und vor allem, was du dagegen tun kannst. Lass dich überraschen, wie einfach es sein kann, deine Gesundheit zu verbessern und möglicherweise sogar eine unerwünschte Gewichtszunahme in den Griff zu bekommen.

Magnesiummangel in den Wechseljahren: Das solltest du unbedingt wissen

Magnesiummangel in den Wechseljahren

Leide nicht länger im Stillen! Magnesiummangel in den Wechseljahren betrifft zahlreiche Frauen und bleibt oft unbemerkt. Erkennst du dich wieder? Fühlst du dich schlapp, gestresst, unruhig und einfach nicht wohl in deiner Haut? Deine Blutwerte scheinen jedoch in Ordnung zu sein. Doch hier ist der Haken: Ein Magnesiummangel kann eine Vielzahl von Beschwerden auslösen und verstärken – sowohl körperlich als auch seelisch. Es beeinflusst deine Hormone, deine Muskeln und sogar dein Gewicht. Das ist der Grund, warum ich fest davon überzeugt bin, dass viele Frauen ab einem Alter von 40 Jahren Magnesium ergänzen sollten. Doch welches Präparat ist das Richtige für dich? Und wie dosierst du es sinnvoll? All diese Fragen beantworte ich in diesem Blogpost.

Sonnenschutz für deine Haut: das solltest du wissen  

Sonnenschutz Haut

Heute möchte ich mit dir über etwas Wichtiges sprechen: den Schutz deiner Haut vor der Sonne. Denn egal, ob du eine Sonnenanbeterin, gerne draußen aktiv bist oder einfach nur die warmen Sonnenstrahlen auf deiner Haut genießt, es ist unerlässlich, deine Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne zu schützen. In diesem Blogartikel werde ich über verschiedene Arten von UV-Strahlen sprechen und dir zeigen, wie du die richtige Sonnencreme für dich auswählst, damit du dir keine hormonwirksamen Substanzen in die Haut cremst.

Osteoporose: Ernährung kann effektiv vorbeugen

Osteoporose Ernährung

Osteoporose – eine tückische Knochenerkrankung, die über 30 % aller Frauen in den Wechseljahren betrifft. Deshalb möchte ich in diesem Artikel mit dir über ein Thema sprechen, das die Macht hat, deine Knochengesundheit effektiv zu schützen: die richtige Ernährung.
Denn sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbeugung von Osteoporose. Möchtest du wissen, wie das funktioniert? Dann lass uns schauen, wie eine gesunde und ausgewogene Ernährung deinen Knochen den optimalen Schutz bieten kann. Von der richtigen Menge an Calcium über das wichtige Vitamin D bis hin zu weiteren Nährstoffen, die für starke Knochen unerlässlich sind, werden wir einen Blick auf all die kleinen Schritte werfen, die du in deinem Alltag umsetzen kannst.

Cholesterin senken: so gelingt es dir

Cholesterin senken

Bist du eine von den 9 Millionen Frauen, die sich in den Wechseljahren befindet? Dann bist du hier genau richtig. Heute möchte ich ein Thema aufgreifen, das gerade Ü40 besonders relevant wird: Cholesterin senken. Denn wenn es um die Wechseljahre geht, denken viele von uns zwar an schwitzen, schlechte Laune oder mehr Gewicht. Doch es gibt auch eine weitere Veränderung, die in dieser Phase unseres Lebens auftreten kann und oft unbemerkt bleibt: der Cholesterinspiegel kann ansteigen.
In diesem Blogpost möchte ich dir zeigen, wie du Cholesterin auf natürliche und effektive Weise senken kannst. Ich gebe dir praktische Tipps mit auf den Weg, die dir helfen. Legen wir los!

Autophagie: Fasten für mehr Lebensqualität in den Wechseljahren?

Autophagie

Während der Wechseljahre durchlaufen Frauen körperliche und hormonelle Veränderungen, die oft mit unangenehmen Symptomen einhergehen. Doch es gibt Möglichkeiten, den Körper in dieser Phase zu unterstützen und die Alterung zu verlangsamen. Eine vielversprechende Methode ist die sogenannte Autophagie, ein natürlicher Prozess, bei dem Zellen ihre eigenen Bestandteile abbauen und recyceln, um neue zu bilden. In den letzten Jahren haben Studien gezeigt, dass Autophagie auch durch Fasten und Kalorienrestriktion ausgelöst werden kann. Doch wie kann das Frauen in den Wechseljahren helfen? Ist das sogenannte Autophagie-Fasten eine empfehlenswerte Methode? Dieser Artikel widmet sich diesen Fragen und zeigt auf, welche Rolle Autophagie für Frauen in den Wechseljahren spielen kann.

Gewichtszunahme in den Wechseljahren: 10 unbekannte Gründe

Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Als Frau in den Vierzigern müssen wir uns oft mit Veränderungen an unserem Körper auseinandersetzen. Eine davon ist die unerklärliche Gewichtszunahme, die uns plötzlich aus dem Nichts zu überfallen scheint. Wenn du dich in dieser Situation befindest, bist du nicht allein. Es gibt viele Gründe, warum wir Ü40 an Gewicht zunehmen können, die nichts mit der Kalorienaufnahme zu tun haben. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.