Gewicht halten und ausgeglichen bleiben: Diese Sportarten eignen sich perfekt für die Wechseljahre

Du warst immer sportlich, merkst aber, dass dir dein Training nicht mehr guttut? Du bist eher so Typ „Couch Potatoe“ und Sport klingt für dich unbequem und nach Quälerei? In den Wechseljahren kann es durch das Hormonchaos zu unangenehmen Beschwerden kommen, die dich ganz schön einschränken. Neben anderen Maßnahmen ist Sport ein wichtiges Mittel im Kampf gegen Wechseljahresbeschwerden. In diesem Blogpost stelle ich dir einige Sportarten vor, die sich besonders eignen, um in den Wechseljahren gesund und fit zu bleiben.
Sportarten in den Wechseljahren

Krafttraining

Krafttraining wird von Frauen leider noch total unterschätzt. Dabei ist der Effekt gleich doppelt gut, wenn du auf die Wechseljahre zugehst oder mittendrin bist.

  • Der sinkende Östrogenspiegel wirkt sich nämlich direkt auf deine Muskulatur aus. Deshalb kommt es auch so häufig zu starken Muskelschmerzen. Dazu findest du mehr Informationen unter der Kategorie Wechseljahre.
  • Spätestens ab 40 werden mehr Muskeln ab- als aufgebaut. Es kommt also zu einem ständigen Muskelabbau, wenn du nichts dagegen unternimmst.
  • Außerdem steigt mit sinkendem Östrogenspiegel auch dein Risiko an Osteoporose zu erkranken. Östrogen sorgt leider auch für stabile Knochen. In den Wechseljahren verlieren deine Knochen an Stärke und Stabilität. 
  • Mit regelmäßigem Krafttraining kannst du aber beidem entgegenwirken.

Dabei ist es wichtig, das Training gezielt durchzuführen. Für einen besonders positiven Effekt solltest du dir zu Anfang einen Personal Trainer leisten, der dir einen Plan erstellt. Damit du dich nicht verletzt, ist es wichtig, die Übungen qualifiziert gezeigt zu bekommen. Das wäre doch mal ein wirklich nützliches Geschenk, oder?

<Vitamin D gegen Osteoporose>

Bodyweight Training

Auch bei Bodyweight Training geht es um Kraft. Dabei arbeitest du aber nicht mit Gewichten und Geräten. Du setzt dein eigenes Körpergewicht ein, um Muskeln aufzubauen: Kniebeugen, Ausfallschritte und Liegestütze. Klingt easy? Ist es aber nicht. Um dich mehr herauszufordern kannst du auch Bodyweight mit Hanteltraining kombinieren.

Aqua Fitness

Hast du Probleme mit den Gelenken eignet sich auch Aqua-Fitness ganz hervorragend. Viele Schwimmbäder bieten inzwischen richtig gute Kurse an, bei denen du ordentlich ins Schwitzen kommst und Muskeln aufbaust. 

Solche Kurse heißen:

  • Aqua-Fitness
  • Aqua-Cycling
  • Aqua-Fatburn
  •  Aqua-Power
  • Aqua-Zirkel

FAZIT
Fett speichert Energie und Muskeln verbrennen Energie. Je mehr Muskeln du also aufbaust, desto mehr kannst du essen, ohne zuzunehmen. Mein Favorit ist eindeutig Bodyweight Training. Das ist etwas dynamischer als reines Hanteltraining. Die Kombination mit Hanteln und Langhanteln ist grandios aber auch richtig hart. Wichtig ist es, immer wieder neue Trainingsimpulse zu setzen.

Ausdauersport

Das sind die Klassiker im Frauentraining: Joggen, Nordic Walking, Spinning und Ellipsentrainer. Hauptsache viele Kalorien werden verbrannt. 

Ausdauersport ist aber vor allem gut für dein Herz: Dein Risiko für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung sinkt.

Steht du aber unter Stress, ist Ausdauersport möglicherweise nicht das richtige für dich. Je nachdem in welcher Lebenssituation du dich gerade befindest, stresst du deinen Körper zusätzlich. 

Was du beachten solltest

  • Du solltest ungefähr mit 60-70% deines Maximalpulses trainieren.
  • Faustformel Maximalpuls: 220 minus Lebensalter
  • Faustformel Trainingspuls: 180 minus Lebensalter
  • Solltest du vorbelastet sein, dann sprich vorher mit deiner Ärztin/deinem Arzt.
  • Sportarten wie Nordic Walking schützen deine Gelenke und trainieren gleichzeitig auch deinen Oberkörper. Der Puls schnellt nicht so in die Höhe wie beim Joggen und du kannst dabei mit deiner Freundin quatschen.
  • Schwimmen ist besonders gelenkschonend und stellt ein effektives Ganzkörpertraining dar.
  • Wenn du feststellst, dass du trotz Training nicht an Gewicht verlierst. Oder du dich immer nur ausgelaugt fühlst, dann brauchst du möglicherweise eine andere Art von Sport.

FAZIT

Ausdauersport ist und bleibt wichtig. Du fährst am liebsten mit dem Rad? Super. Hauptsache du bewegst dich oft und hast Spaß dabei. Und auch, wenn es dir unmöglich erscheint: Je öfter du trainierst, desto leichter wird es.

Zumba, Aerobic & Co.

Bei diesen Kursen erhältst du ein effektives Ausdauertraining. Du arbeitest aber auch an deiner Koordination und trainierst meistens alle großen Muskelgruppen deines Körpers. 

FAZIT

Diese Sportarten machst du meistens in Gruppen. Dadurch kommt der Spaß nicht zu kurz und es bleibt abwechslungsreich. Durch verbindliches Buchen überlistest du außerdem deinen Schweinehund.

Yoga für Körper & Seele

Dir ist so gar nicht nach Sport? Abends bist du müde? Dein Tag ist auch so schon stressig genug?

Versuch es doch mal mit sanfteren Sportarten wie Yoga oder Pilates. Die sind nicht nur gut, um deine Tiefenmuskulatur zu trainieren. Durch die sanften Bewegungsabläufe und die intensiven Dehneinheiten kommst du richtig runter. Du fokussierst dich auf dich und senkst dein Stresslevel.

FAZIT

Yoga entschleunigt. Trotzdem ist es anstrengend, so dass du in eine tiefe Atmung kommst. Mit Yoga kannst du Stress wunderbar abbauen und fühlst dich danach einfach besser.

Gesundheitsexpertin Kerstin Eickes

Ich bin Kerstin, Expertin in Sachen Frauengesundheit und Hormonbalance. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bin ich seit vielen Jahren tätig und bilde mich ständig weiter. Mir ist es wichtig, dass Frauen sich nicht mit ihren Beschwerden abfinden, sondern ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen. 

So kann ich dich dabei unterstützen:

1. 1:1 VIP Coaching: die Abkürzung für deine Hormonbalance und dein Wohlfühlgewicht.

2. Body-Booster Detox Programm: meine 4 Wochen Detox-Formel für eine schlanke Taille, mehr Energie und Lebensfreude – ohne zu hungern. Das Programm öffnet 2-3x im Jahr seine Türen. Melde dich gerne auf der Warteliste an und profitiere vom Wartelisten-Bonus.

3. Buch „Der Zyklus-Kompass“:  Das Buch navigiert dich wie ein Kompass durch den Hormon- und Ernährungsdschungel. Aber nicht nur Ernährungsfehler und Nährstoffmängel, sondern auch Stress, überlastete Entgiftungsorgane oder falsches Training können ein hormonelles Ungleichgewicht verursachen und werden deshalb im ganzheitlichen Ansatz mitberücksichtigt.

4. Online Kurs „Endlich Wohlfühlen“, den ich mit meiner lieben Kollegin Melanie Binder ins Leben gerufen habe. 27 Impulse aus dem Bereich Ernährung, Stressmanagement und Meditation für ein stressfreies, leichtes, glückliches Leben.

In meinem wöchentlichen Newsletter erhältst du weitere Tipps und profitierst von Sonderangeboten und Aktionen.  

Facebook
LinkedIn
Pinterest

4 Kommentare zu „Gewicht halten und ausgeglichen bleiben: Diese Sportarten eignen sich perfekt für die Wechseljahre“

  1. Pingback: Östrogendominanz Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

  2. Pingback: Hitzewallungen: Wie lange sie dauern und was dir hilft

  3. Pingback: Schlafmangel verhindert abnehmen: Lerne die Gründe kennen

  4. Pingback: Abnehmen ab 40: Warum es dir deine Hormone so schwer machen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Detox Tagesplan

Hol dir den Detox Tagesplan

Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich 2-4 mal im Monat mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.