Die 7 wichtigsten Nährstoffe in den Wechseljahren

Ein Mangel an Nährstoffen kann in den Wechseljahren zu vielen Beschwerden führen. Um gut durch das Hormonchaos zu kommen, solltest du besonders auf diese 7 Nährstoffe achten.
Nährstoffe in den Wechseljahren in Lebensmitteln

1. Calcium

Calcium in Lebensmitteln

Ein wichtiger Nährstoff in den Wechseljahren ist Calcium. Mengenmäßig ist es sogar der wichtigste Mineralstoff in deinem Körper. Du hast circa 1kg dieses Minerals in dir. 99% davon in deinen Knochen und Zähnen eingebaut.

Damit ist klar, wie wichtig Calcium für gesunde Knochen ist. 

Du benötigst Calcium aber auch für:

  • gesunde Nerven
  • deinen Eisenstoffwechsel
  • die Blutgerinnung

Ist Calcium in ausreichender Menge vorhanden, dann kann es schmerzlindernd und juckreizstillend wirken.

Du benötigst circa 1000 mg Calcium pro Tag.

  • Brokkoli
  • Pak Choi
  • Okra
  • Brennnessel
  • Grünkohl
  • Kresse
  • Petersilie
  • Sesam

2. Magnesium

Magnesium in Lebensmitteln

Es gibt fast keine Reaktion im Körper, an der Magnesium nicht irgendwie beteiligt ist. Besonders Frauen in den Wechseljahren sollten unbedingt darauf achten, gut mit Magnesium versorgt zu sein. Für mich ist Magnesium der Top Nährstoff in den Wechseljahren. Darum habe ich einen ausführlichen Blogpost über ihn geschrieben.

<Magnesiummangel: Was du als Frau in den Wechseljahren unbedingt wissen solltest>

  • Magnesium ist auch ein wichtiger Baustein deiner Knochen.
  • Magnesium ist für die Umwandlung von Vitamin D in seine aktive Form Vitamin D3 zuständig.
  • Durch Magnesium soll Osteoporose gestoppt werden können.
  • Magnesium ist maßgeblich daran beteiligt, dass Calcium in die Knochen eingebaut wird.

Du benötigst etwa 400 – 500 mg Magnesium pro Tag. 

Kraftreserve – Magnesium versorgt dich den ganzen Tag optimal* 

Mit „EICKES10“ kannst du hier sparen.

 

  • Kürbiskerne
  • Sonnenblumenkerne
  • Kakao
  • Amaranth
  • Quinoa

3. Vitamin D

Nährstoff Vitamin D

Ein Vitamin D Mangel ist ein weit verbreitetes Phänomen bei Frauen in den Wechseljahren. Doch auch Vitamin D ist für deine Gesundheit und deine Knochen enorm wichtig. Ein Mangel kann sogar für Gewichtszunahme und Depressionen verantwortlich sein kann.

Sonnenfreund Vitamin D* 

Mit „EICKES10“ kannst du hier sparen.

Deinen Vitamin D Bedarf kannst du nicht über die Ernährung decken, sondern nur ergänzen. Alles, was du zu Vitamin D wissen solltest, findest du hier:

4. Kalium

Nährstoff Kalium

Durch einen Kaliummangel kann es Herzrhythmusstörungen, Muskelschwäche und Müdigkeit kommen. Deshalb zählt auch Kalium für mich zu einem wichtigen Nährstoff in den Wechseljahren und darüber hinaus.
Mögliche Ursachen:

  • Nierenschwäche
  • Entwässerungsmedikamente
  • Missbrauch von Abführmitteln
  • Mangelernährung
  • Insulintherapie
  • übermäßiger Verzehr von Lakritz
Als Nebenwirkung von Medikamenten solltest du mit deiner Ärztin/deinem Arzt sprechen, wenn du Symptome bemerkst. 
Ansonsten kannst du über reichlich Grünzeug genug Kalium aufnehmen.
  • grünes Blattgemüse
  • Nüsse
  • Ölsaaten
  • Trockenfrüchte
  • Fisch

5. Ballaststoffe

Ballasststoffe

Besonders in den Wechseljahren solltest du sie in ausreichenden Mengen zu dir nehmen. Diese Helferlein können nämlich deinen Stoffwechsel anregen und halten die lange satt. Sie sorgen dafür, dass du weniger Fette aus einer Mahlzeit aufnimmst und senken deinen Cholesterinspiegel. 

  • Lösliche Ballaststoffe wie Pektin, Inulin und Leinsamen füttern deine guten Darmbakterien.
  • Unlösliche Ballaststoffe in Getreide und Hülsenfrüchten sorgen für eine geregelte Verdauung.

6. Proteine

pflanzliche Proteine

Leider nimmt deine Muskelmasse mit zunehmendem Alter stetig ab. Und die Fettspeicher werden größer. Deshalb solltest du unbedingt genug Proteine zu dir nehmen.

  • Sie helfen dir dabei, Muskeln zu erhalten und aufzubauen. Ohne Training helfen die allerdings auch die besten Proteine nicht.
  • Damit Hormone gebildet werden können, ist dein Körper auch auch Proteine angewiesen.
  • Da tierisches Eiweiß in großen Mengen zu einer Übersäuerung führt, solltest du hochwertige pflanzliche Eiweißquellen in deine Ernährung integrieren.

Du benötigst circa 1g Eiweiß pro kg Körpergewicht am Tag. 

  • Hülsenfrüchte
  • Ölsaaten
  • Getreide
  • Quinoa
  • Algen

7. ungesättigte Fettsäuren

Omega 3 in Lebensmitteln

Fett macht fett? Nein- nicht, wenn es das richtige Fett ist. Der schlechte Ruf von Fett ist unbegründet. Vielmehr solltest du in den Wechseljahren besonders darauf achten, dich mit guten Fetten zu versorgen.

Fett wird nur zum Problem, wenn du gesättigte Fette im Überfluss zu dir nimmst oder schädliche Transfette. Die befinden sich in allen industriell verarbeiteten Produkten, wie Backwaren, Kuchen, Chips und Schokolade.

Ungesättigte Fettsäuren nimmst du dagegen häufig zu wenig auf. Dabei gibt es viele Vorteile für deine Gesundheit, wenn du Omega 6 : Omega 3 Fettsäuren (circa 5:1) im richtigen Mengenverhältnis aufnimmst.

  • Für deine Herz-Kreislauf Gesundheit
  • Entzündungsprozesse werden reduziert
  • Autoimmunerkrankungen können verbessert werden
  • Das Diabetes Risiko wird gesenkt
  • Das Risiko für Demenz/Alzheimer verringert sich
  • Hilft dir bei ADHS und Depressionen weiter 

  • Olivenöl
  • Avocados
  • Nüsse
  • Lachs
  • Leinsamen

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Artikel wurden von mir auf den Prüfstand gestellt. Was ihre Wirkung und auch ihre Inhaltsstoffe angeht. 

f7278fee5f444ba3bfdc93e2db7acb57
Raus aus dem Hormonchaos mit Kerstin Eickes
Mein Name ist Kerstin,

und ich begleite dich durch die Wechseljahre! Denn du musst dich nicht mit Beschwerden und Figurproblemen abfinden. Ich unterstütze Frauen mit alltagstauglichen Lösungen, die ihre Hormone ins Gleichgewicht bringen, Energie schenken und für ein gutes Körpergefühl sorgen.

Du willst wissen, was mein Hintergrund ist? Ich bin holistische Ernährungsberaterin (AKN), zertifizierter Stresscoach (IHK) und Menopause Coach mit einer Spezialisierung auf Omega-3-Fettsäureberatung. Mein Ansatz ist ganzheitlich und individuell – weil jede Frau einzigartig ist.

Wie ich dich unterstützen kann:
FemBalance – mein 8-Wochen-Gruppenprogramm

Du bist in den Wechseljahren, willst endlich abnehmen, wieder mit mehr Energie durch deinen Alltag gehen – und verstehen, was dir jetzt wirklich langfristig gut tut?
In FemBalance begleite ich dich Schritt für Schritt – ganz ohne Diätstress, aber mit Struktur, Motivation und einer wunderbaren Community.

📅 Start wieder im Februar/März 2026 – trag dich hier unverbindlich auf der Warteliste ein. Dann erhältst du alle Infos rechtzeitig und sicherst dir den besten Preis.

Power Plan – dein persönlicher Beschwerde-Check

Du hast Hashimoto, eine Schilddrüsenunterfunktion oder Insulinresistenz – und fragst dich, wie es jetzt weitergehen soll (ohne dich einfach damit abzufinden)?

Im kompakten Einzelcoaching bekommst du deinen individuellen Power-Plan: eine Ernährung, die dich unterstützt – plus Nährstoffe und Lebensstilfaktoren, die dir auch jenseits von Medikamenten helfen. Klar, alltagstauglich und auf deine Beschwerden abgestimmt – damit du deine Gesundheit wieder selbst in die Hand nehmen kannst.

Body Balance – mein exklusives 1:1 Coaching

Die Wechseljahre machen dir zu schaffen: im Job, im Alltag und auf der Waage. Du hast viel Verantwortung – aber willst nicht länger einfach nur durchhalten und funktionieren.

Im Einzelcoaching entwickeln wir eine individuelle Strategie, die wirklich zu dir passt: für mehr Energie, Konzentration und besseren Schlaf. Und eine Figur, in der du dich wieder gern zeigst. Nur mit kostenlosem Erstgespräch – begrenzte Plätze wieder im Januar 2026 verfügbar.

📌Als Selbstständige oder Unternehmerin kannst du das Coaching steuerlich absetzen.

Facebook
LinkedIn
Pinterest

6 Kommentare zu „Die 7 wichtigsten Nährstoffe in den Wechseljahren“

  1. Pingback: Seed Cycling in den Wechseljahren: Top oder Flop?

  2. Pingback: PMS: Übelkeit, Schmerzen & Co. und was dir hilft sie loszuwerden

  3. Pingback: Muskelschmerzen am ganzen Körper - Wechseljahre

  4. Pingback: Beginn der Wechseljahre bei Frauen: Was du unbedingt wissen solltest

  5. Pingback: Seed Cycling in den Wechseljahren: Top oder Flop?

  6. Pingback: Zuckersucht oder- sehnsucht: Meine besten Tipps für deinen Ausstieg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Einkaufsguide für die Wechseljahre
Für 0€
Dein Einkaufs-Guide für die Wechseljahre

Melde dich für meinen Newsletter an und du bekommst den Einkaufs-Guide als Begrüßung von mir.

Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich 2-4 mal im Monat mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.