Inhaltsverzeichnis
- 0.1 Wodurch wird die Haut in den Wechseljahren trockener?
- 0.2 Die richtige Pflege für trockene Haut in den Wechseljahren: 4 Tipps
- 0.3 Tipp #1: Reinige gründlich, aber sanft
- 0.4 Tipp #2: Sauna statt Badeorgien
- 0.5 Tipp #3: Cremen, cremen, cremen
- 0.6 Tipp #4: Setze auf die richtigen Inhaltsstoffe
- 0.7 Do´s und Dont´s bei trockener Haut in den Wechseljahren
- 0.8 Fazit
- 1 Hol dir den Hormonguide
Wodurch wird die Haut in den Wechseljahren trockener?
Trockene Haut, Lippen und auch Haare während der Wechseljahre: deine Hormone sind schuld.
Östrogene steuern unter anderem nämlich auch den Stoffwechsel deiner Haut.
- Durch die neue Hormonlage ist deine Haut nicht mehr in der Lage so viel Feuchtigkeit zu speichern.
- Als wäre das nicht ärgerlich genug, wird auch weniger Kollagen und Elastin eingelagert- ausgerechnet die zwei halten aber die Haut elastisch und straff.
- Zu allem Übel dauert die Hauterneuerung auch noch 3x so lange, wie bei jüngeren Frauen.
- Auch die Wundheilung verläuft schleppender.
Sinkt also dein Östrogenspiegel in den Wechseljahren, dann kann das dazu führen, dass deine Haut am ganzen Körper trockener und rissiger wird. Sie juckt unangenehm und schuppt sich. Fältchen und Falten entstehen. Du wirst – nicht nur innerlich -dünnhäutiger.
Die richtige Pflege für trockene Haut in den Wechseljahren: 4 Tipps
Du wirst den Falten auf Dauer nicht entkommen. Mit der richtigen Pflege kannst du aber trockener Haut vorbeugen.
Tipp #1: Reinige gründlich, aber sanft
Schminke dich immer gründlich ab. Auch wenn du dich nicht schminkst, solltest du dein Gesicht mindestens abends gründlich reinigen. Benutze eine sanfte Waschlotion oder ein extra Microfaser-Abschminktuch. Dann kannst du komplett auf Chemie verzichten. Verzichte auf alkoholisches Gesichtswasser. Benutze stattdessen lieber ein Mizellenwasser.
Tipp #2: Sauna statt Badeorgien
Lange und heiße Bäder sollten ein Luxus werden. Auch auf ausgiebige heiße Duschen solltest du besser verzichten. Deine Haut trocknet zu sehr aus. Benutze geringe Mengen von pH-neutralen Seifen und nicht zu sehr schäumende Duschlotionen.
Eine Bürstenmassage vor dem Duschen regt nicht nur deinen Kreislauf an, sondern sorgt auch für eine gute Durchblutung. Ebenso wie Saunabesuche und Wechselduschen.
Tipp #3: Cremen, cremen, cremen
Lange und heiße Bäder sollten ein Luxus werden. Auch auf ausgiebige heiße Duschen solltest du besser verzichten. Deine Haut trocknet zu sehr aus. Benutze geringe Mengen von pH-neutralen Seifen und nicht zu sehr schäumende Duschlotionen.
Creme dich nach jedem Duschen ein. Deine empfindliche Gesichtshaut braucht mindestens 2x täglich eine Portion Feuchtigkeit.
Tipp #4: Setze auf die richtigen Inhaltsstoffe
Versuche deine Pflegeprodukte möglichst auf Naturkosmetik umzustellen. Deine Haut hat jetzt mit sich selbst genug zu tun und kann mit überflüssigen Inhaltsstoffen nicht auch noch umgehen. Rötungen, Irritationen und Allergien können ansonsten die Folge sein.
Es gibt inzwischen tolle Produkte. Du kannst zum Bespiel bei Hautschutzengel schauen, was so drin ist in deinen Cremes.
Kleine Fältchen können Frucht- oder Milchsäuren glätten.
Antioxidantien helfen dir auch in der Hautpflege deine Zellen top in Form zu halten.
Do´s und Dont´s bei trockener Haut in den Wechseljahren
- Lichtschutzfaktor
Benutze immer eine Gesichtspflege mit Lichtschutzfaktor. Auch wenn du die Sonne nicht siehst. UV-Strahlung beschleunigt deine Hautalterung am stärksten.
- Schlaf
Deine Haut regeneriert sich, während du schläfst. Gib ihr also ausreichend Zeit dafür.
- Bewegung
Bewege dich viel an der frischen Luft. Das sorgt nicht nur für Farbe in deinem Gesicht, sondern versorgt deine Haut mit Sauerstoff und kurbelt die Durchblutung an. Durch den Sauerstoff wird die Zellteilung in deiner Haut angeregt und lässt dich frisch und gesund aussehen.
- Ernährung
Die richtige Ernährung ist wie Kosmetik von innen für deine Haut. Vor allem Biotin, Vitamin A und C sowie Zink sind gut für einen strahlenden Teint. Sie sorgen dafür, dass die Zellteilung schneller vorangeht und Kollagen gebildet werden kann. Heißt im Klartext: Berücksichtige schön viel Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, dazu Fisch, mageres Fleisch und Milchprodukte in Maßen in deiner Ernährung. Verzichte dafür auf Zucker. Am besten bei jeder Mahlzeit.
- Trinken
Auf mindestens 2 Liter stilles Wasser über den Tag verteilt solltest du schon kommen. Das klingt unmöglich für dich? Dann lese meine Tipps, wie du das locker schaffst.
1. Trinke gleich morgens nach dem Aufstehen ein großes Glas lauwarmes Wasser.
2. Lasse dich spätestens alle zwei Stunden erinnern und trinke dann innerhalb von 15 Minuten wieder ein Glas Wasser.
3. Habe immer eine Glasflasche mit Wasser dabei- so kannst du auch unterwegs trinken.
4. Peppe dein Wasser mit Zitrone, Gurke, Minze oder Ingwer auf. So hast du geschmacklich etwas Abwechselung.
5. Trinke am Vormittag und Abend einen großen Becher Kräutertee. Auch der gehört zu deiner Tagesbilanz.
6. Regelmäßig kleinere Mengen Trinken ist besser als selten jeweils eine große Menge zu trinken. Bleib also am Ball.
- Natürliche Hausmittel
- Abends kann Nachtkerzenöl deine Haut unterstützen.
Linolsäure und Gamma Linolensäure sind die beiden Superwirkstoffe: sie halten die Haut geschmeidig, beschleunigen die Wundheilung und sind an der Hauterneuerung beteiligt.
- Am Tag hilft dir Jojobaöl.
Denn Jojobaöl stärkt das Bindegewebe und enthält einen natürlichen Lichtschutzfaktor.
- Bei den Ölen solltest du immer auf Top Bio Qualität achten. Verwende sie sparsam. Kaufe kleine Mengen und lagere die Öle sorgfältig.
- Aloe Vera gilt als die Königin der Heilpflanzen. Sie ist bereits seit dem Altertum als Schönheitsmittel bekannt. Echte Aloe steckt voller Vitamine, Aminosäuren und Mineralien. Damit wirkt Aloe Vera nicht nur heilend, sondern kann auch Fältchen bekämpfen.
- Schüssler Salze bzw. ihre Salben versorgen deine Haut optimal. Sie sind sehr reichhaltig und können dir insbesondere im Winter helfen, deine Haut gut zu pflegen. Mein Tipp: Kleine Mengen der Salben Nr. 11 Silicea D4 und Nr. 1 Calcium fluratum D4 mischen und dünn auf die Gesichtshaut auftragen. Über Nacht machen sie auch deine Hände weich und geschmeidig.
- Sonne
Vermeide intensives sonnenbaden und spare dir das Geld für´s Solarium. UVA-Strahlung sorgt nämlich für die Bildung von freien Radikalen direkt in der Lederhaut. Deine Haut wird unwiderruflich geschädigt: sie erschlafft und sieht faltig aus, Altersflecken entstehen. Von dem Risiko an Hautkrebs zu erkranken mal ganz zu schweigen.
- Nikotin
Hör auf zu rauchen- sofern du es noch tust. Nikotin ist nicht nur für deine Haut reines Gift.
- Alkohol
Dein Körper braucht besonders viel Wasser, um Alkohol abzubauen – das fördert eine trockene Haut.
- Stress
Stress fördert Falten, sorgt für Augenringe und kann Pickel begünstigen. Was bisher nur vermutet wurde, haben Forscher in Cleveland in einer Zwillingsstudie nun bewiesen.
- Diäten
Lass die Finger weg von Crash Diäten. Deine Haut leiert aus, wenn der YoYo Effekt zu oft zuschlägt. Außerdem nimmst du ziemlich sicher zu wenig Nährstoffe zu dir, während so einer Diät. Deine Haut wird schlaff und müde.
Fazit
Deine Haut ist ein Multitalent und dankt es dir, wenn du sie gut versorgst. Einen ungesunden Lebensstil gepaart mit ungesunder Ernährung wirst du ab 40 aber deutlich zu sehen bekommen.
Aussehen wie 20 wirst du auch mit der besten Pflege nicht mehr. Aber warum solltest du auch? Dein Gesicht lebt und kleine Lach- und Lebensfältchen können durchaus attraktiv sein. Glattgebügelt hingegen eher nicht.
Hol dir den Hormonguide
Du bekommst dann 2-4 mal im Monat mein Newsletter mit richtig guten Tipps.
Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich 2-4 mal im Monat mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.