Schilddrüsenunterfunktion natürlich behandeln: so gelingt es dir

Bei Frauen Ü40 ist eine Schilddrüsenunterfunktion oder gar eine Hashimoto Thyreoiditis Erkrankung inzwischen weit verbreitet. Hausärzte sind dabei leider oft bereits mit der Diagnostik überfordert. Aber egal, ob du bereits eine Diagnose hast, Medikamente dagegen einnimmst oder mit deinen Beschwerden noch allein dastehst: Meine 5 Tipps können dir helfen, deine Schilddrüse auf natürlichem Weg zu stärken.
Schilddrüsenunterfunktion

Eine Schilddrüsenunterfunktion natürlich behandeln ist die Basis

Eine Schilddrüsenunterfunktion natürlich zu behandeln, ist immer die Grundlage dafür, dass es dir besser gehen kann. Denn nur so packst du das Thema direkt an der Wurzel.

Idealerweise unterstützt dich dein behandelnder Arzt oder deine Ärztin dabei. Oft begnügen die sich aber damit, lediglich die Laborergebnisse im Auge zu haben. Das Problem dabei:

  • In Hausarztpraxen werden oft nicht alle nötigen Werte bestimmt (TSH, fT3, fT4, TPO)
  • Die Grenzwerte schwanken von Labor zu Labor
  • Sind deine Werte „normal“, wirst du mit deinen Beschwerden allein gelassen
  • Du bekommst zwar Medikamente, meist in Form von L-Thyroxin. Deine individuellen Beschwerden werden aber nicht berücksichtigt.

Jede Zelle deines Körpers hat T3-Rezeptoren (Andockstellen) für aktive Schilddrüsenhormone. Immer dann, wenn T3 an der Zelle andockt, wird der jeweilige Zellstoffwechsel angekurbelt. Dadurch steigt der Energieverbrauch der Zelle. Dementsprechend führt ein Mangel an aktivem Schilddrüsenhormon zu einem gedrosselten Stoffwechsel im gesamten Körper. Nun stellt die Schilddrüse aber zu 80% lediglich inaktives Schilddrüsenhormon T4 her.

Grob gesagt sind nur vier Szenarien vorstellbar.

  1. Die Schilddrüse arbeitet tatsächlich nicht mehr optimal.
  2. Bei dir liegt bereits eine Autoimmunerkrankung vor und dein Körper greift das Schilddrüsengewebe an (Hashimoto Thyreoiditis). In der Folge kommt es meistens ebenfalls zu einer Unterfunktion.
  3. Deine Schilddrüse arbeitet hervorragend. Aber die Umwandlung in die aktive Form des Hormons (T4) funktioniert nicht oder nur eingeschränkt. Du hast Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion, obwohl deine Schilddrüse vollkommen in Ordnung ist.
  4. Deine Zellen reagieren nur noch eingeschränkt auf die Schilddrüsenhormone. In diesem Fall spricht man von einer sogenannten Schilddrüsenhormonresistenz.

Gängige Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion sind:

Schilddrüsenunterfunktion natürlich behandeln

Aber auch Symptome, wie

  • Wassereinlagerungen
  • Zyklusbeschwerden und
  • Verdauungsbeschwerden

sind dementsprechend nicht nur von einer gut funktionierenden Schilddrüse abhängig.

  • Auch die Umwandlung von inaktivem zu aktivem Schilddrüsenhormon muss reibungslos funktionieren.
  • Eine Autoimmunerkrankung sollte verhindert oder gestoppt werden.
  • Die Zellen müssen auf die Schilddrüsenhormone reagieren.

Deshalb solltest du meine 5 folgenden Tipps beherzigen, um deine Schilddrüse direkt aber eben auch indirekt zu unterstützen.

Schilddrüsenunterfunktion natürlich behandeln: meine besten Tipps

Tipp 1: Verzichte auf Diäten und Intervallfasten

Die Schilddrüse kann nur optimal arbeiten, wenn sie gut mit Nährstoffen versorgt ist. Dazu solltest du nicht auf Nahrung verzichten, sondern regelmäßig und besonders nährstoffreich essen.

Auch für die Umwandlung der Schilddrüsenhormone T3 in T4 werden jede Menge Nährstoffe benötigt.

Die wichtigsten Nährstoffe im Überblick:

Du solltest nun nicht wahllos zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Insbesondere Jod oder Eisen können dir auch schaden, wenn du sie überdosierst. Und auch bei Vitamin D solltest du deinen Spiegel kennen, um richtig zu dosieren.

Gerne empfehle ich dir passende Tests und helfe dir, sie im Anschluss richtig zu interpretieren. 

Leider raubt Stress dir zusätzlich wichtige Nährstoffe. Und da sind wir auch schon beim nächsten Punkt, um deine Schilddrüsenunterfunktion natürlich zu behandeln

Tipp 2: Stressmanagement bei Schilddrüsenunterfunktion

 Chronischer Stress ist gleich aus mehreren Gründen eine Katastrophe für deine Schilddrüse.

Zunächst einmal raubt Stress wichtige Nährstoffe, die dann gegebenenfalls nicht mehr für die Schilddrüse zur Verfügung stehen.

Außerdem hemmt anhaltender Stress die Funktion der Hypophyse (Hirnanhangdrüse). Es wird weniger TSH ausgeschüttet.

Der Hypothalamus (unsere Chef-Drüse) schüttet TRH (Thyreotropin-Releasing-Hormon) aus.

  Dadurch wird die Hypophyse angeregt TSH zu bilden.

  TSH wiederum aktiviert die Schilddrüse und gibt das Signal, Schilddrüsenhormone zu bilden.

 

Außerdem können deine Stresshormone die Umwandlung von T4 in T3 hemmen. Und Stress ist ein maßgeblicher Faktor für eine gestörte Darmflora. Hier haben wir auch gleich den nächsten Baustein, um eine Schilddrüsenunterfunktion natürlich zu behandeln:

Tipp 3: Sorge für einen gesunden Darm

Ein gesunder Darm mit einer intakten Darmflora ist wichtig für deine Schilddrüse, denn

  • nur so können alle Nährstoffe aufgenommen werden.
  • hier findet 20% der Umwandlung von T4 in T3 statt.
  • ansonsten werden chronische (stille) Entzündungen begünstigt. Und die sorgen für eine Überstimulation des Immunsystems und fördern so Autoimmunerkrankungen, wie zum Beispiel Hashimoto Thyreoiditis.

Liegt bereits eine Schilddrüsenunterfunktion vor, so kommt es in der Folge auch zu Verdauungsbeschwerden, wie Verstopfung. Die wiederum schädigt die Darmflora   ein Teufelskreis beginnt.

Tipp 4: Die Leber ist wichtig, um eine Schilddrüsenunterfunktion natürlich zu behandeln

Die Leber ist ein zentrales Organ, wenn es darum geht, deine Schilddrüsenunterfunktion natürlich zu behandeln. Denn in der Leber werden circa 60% deiner Schilddrüsenhormone aktiviert. Selbst wenn du also bereits L-Thyroxin einnimmst, bist du von einer fitten Leber abhängig. Denn L-Thyroxin entspricht dem körpereigenen T4 und muss dementsprechend auch in das wirksame T3 umgewandelt werden.

Außerdem ist die Leber das wichtigste Detox-Organ. So sind bestimmte Umweltgifte dafür verantwortlich, dass wichtige Nährstoffe, wie Jod von der Schilddrüse nicht aufgenommen werden können. Eine gute Entgiftungsfähigkeit des Körpers ist hier von entscheidender Bedeutung. Komm hier auf die Warteliste für meinen Detox-Kurs und profitiere vom Wartelisten-Bonus.

Tipp 5: Bringe deine Sexualhormone in Balance

Progesteronmangel

Liegt bei dir ein Mangel an Progesteron vor, so hat das auch Auswirkungen auf deine Schilddrüsenfunktion. Ein Enzym (TPO) in der Schilddrüse wird gehemmt, das für die Herstellung der Hormone in der Schilddrüse verantwortlich ist. So kommt es zu einer Schilddrüsenunterfunktion.

 

Östrogendominanz

 

Eine Östrogendominanz sorgt dafür, dass die Menge der freien Schilddrüsenhormone sinkt. Dafür sind mehr Schilddrüsenhormone an Proteine gebunden und sorgen so für Symptome einer Unterfunktion.

Liegt bei dir neben der Östrogendominanz auch noch eine Insulinresistenz vor, dann kann das zu einer Schilddrüsenhormonresistenz führen.  

 

Testosterondominanz

Auch ein Testosteronüberschuss kann eine Schilddrüsenhormonresistenz begünstigen. Denn häufig wird dann zu viel T4 in T3 umgewandelt und die Zellen reagieren nicht mehr adäquat auf die Hormone.

Fazit

Neben einer ausgewogenen und hormonfreundlichen Ernährung, sind also Entspannung, eine gesunde Darmflora, eine fitte Leber und ein ausgeglichener Spiegel deiner Sexualhormone wichtig, um eine Schilddüsenunterfunktion natürlich zu behandeln. Bestenfalls kannst du dann auch Medikamente reduzieren und hast nicht mehr mit den Symptomen der Unterfunktion zu kämpfen.

 

Hol dir den Detox-Tagesplan inkl. Rezepten
und entlaste deine Leber.
Detox Rezepte

Hol dir die Rezepte

Du stehst dann automatisch auf der Warteliste für mein Detox-Onlineprogramm. Dort zeige ich dir, was du tun musst, um dein hormonelles Chaos in den Griff zu bekommen: Schritt für Schritt, für mehr Leichtigkeit in deinem Leben.

Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich  mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.

Gesundheitsexpertin Kerstin Eickes

Ich bin Kerstin, Expertin in Sachen Frauengesundheit und Hormonbalance. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bin ich seit vielen Jahren tätig und bilde mich ständig weiter. Mir ist es wichtig, dass Frauen sich nicht mit ihren Beschwerden abfinden, sondern ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen. 

So kann ich dich dabei unterstützen:

1. 1:1 VIP Coaching: die Abkürzung für deine Hormonbalance und dein Wohlfühlgewicht.

2. Body-Booster Detox Programm: meine 4 Wochen Detox-Formel für eine schlanke Taille, mehr Energie und Lebensfreude – ohne zu hungern. Das Programm öffnet 2-3x im Jahr seine Türen. Melde dich gerne auf der Warteliste an und profitiere vom Wartelisten-Bonus.

3. Buch „Der Zyklus-Kompass“:  Das Buch navigiert dich wie ein Kompass durch den Hormon- und Ernährungsdschungel. Aber nicht nur Ernährungsfehler und Nährstoffmängel, sondern auch Stress, überlastete Entgiftungsorgane oder falsches Training können ein hormonelles Ungleichgewicht verursachen und werden deshalb im ganzheitlichen Ansatz mitberücksichtigt.

4. Online Kurs „Endlich Wohlfühlen“, den ich mit meiner lieben Kollegin Melanie Binder ins Leben gerufen habe. 27 Impulse aus dem Bereich Ernährung, Stressmanagement und Meditation für ein stressfreies, leichtes, glückliches Leben.

In meinem wöchentlichen Newsletter erhältst du weitere Tipps und profitierst von Sonderangeboten und Aktionen.  

Facebook
LinkedIn
Pinterest

2 Kommentare zu „Schilddrüsenunterfunktion natürlich behandeln: so gelingt es dir“

  1. Pingback: Östrogendominanz Symptome, Ursachen und Behandlung

  2. Pingback: Gewichtszunahme in den Wechseljahren: 10 Gründe

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Detox Tagesplan

Hol dir den Detox Tagesplan

Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich 2-4 mal im Monat mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.