Gelenkschmerzen in den Wechseljahren: nimm sie nicht hin

Eine der vielen Beschwerden in den Wechseljahren können Gelenkschmerzen sein. Tatsächlich sind mehr Frauen davon betroffen als du vielleicht glaubst. Häufig werden die Schmerzen aber nicht mit der hormonellen Veränderung in Verbindung gebracht. In diesem Blogpost möchte ich dir zeigen, was deine Östrogene mit Gelenkschmerzen zu tun haben können und wie du ohne Schmerzen durch die Wechseljahre kommst.
Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

Gelenkschmerzen in den Wechseljahren sind keine Ausnahme

Gelenkschmerzen in den Wechseljahren: viele Frauen verzweifeln an der schier endlosen Liste an unangenehmen Begleiterscheinungen während der hormonellen Umstellung. Dieser Artikel soll dir keine Angst machen, sondern dich aufklären und dir zeigen, dass du mit natürlichen Mitteln, auch vorbeugend, viel selbst tun kannst für einen schmerzfreien Alltag.

Morgens läufst du erstmal wie auf Eiern und brauchst einige Zeit, um in die Gänge zu kommen, auf eine Shopping Tour mit deiner Freundin hast du keine Lust mehr und tanzen gehen oder Sport ist unvorstellbar: Im Alltag fühlst du dich zunehmend eingeschränkt, denn

  • geschwollene Finger
  • schmerzende Knie
  • ein steifer Nacken
  • Hüftprobleme
  • Schulter- und Rückenschmerzen

machen dir das Leben schwer. Erkennst du dich hier auch wieder? Tatsächlich sind mehr Frauen von schmerzenden Gelenken betroffen, als du vielleicht glaubst.

Aber musst du das als altersbedingten Verschleiß hinnehmen oder haben deine Hormone etwas damit zu tun? 

Ursachen für Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

Es gibt verschiedene Ursachen, durch die schmerzende Gelenke hervorgerufen werden können. Welche das sind, schauen wir uns im folgenden an:

Östrogenmangel ist schuld an Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

In Verlauf der Perimenopause, die statistisch mit 47,5 Jahren beginnt, sinkt dein Östrogenspiegel. Es kann zu Östrogenmangelsymptomen kommen wie,

  • Hitzewallungen,
  • unreiner Haut,
  • Haarausfall,
  • trockenen Schleimhäuten
  • und Zwischenblutungen.

Der sinkende Östrogenspiegel wirkt sich allerdings auch direkt auf deine Gelenke aus.

Östrogen hilft deine Gelenke zu versorgen

Der Gelenkknorpel ist nicht mit Blutgefäßen ausgestattet. Er wird über die Flüssigkeit im Gelenkspalt versorgt. Das ist nicht gerade ideal.

Östrogene fördern nun aber die Durchblutung und auch die Flüssigkeitsaufnahme ins Gewebe. Davon profitiert nicht nur deine äußere Haut, sondern auch deine Gelenkhaut. Die Gelenkflüssigkeit kann dadurch optimal gebildet und der Gelenkknorpel somit gut versorgt werden. Umgekehrt heißt das: Durch einen sinkenden Östrogenspiegel ist dein Gelenk  schlechter versorgt. Auch die Kollagenfasern im Gelenk profitieren von Östrogen, da die den Abbau des Kollagens hemmen. 

Östrogene wirken entzündungshemmend

Fehlt die entzündungshemmende  Wirkung der Östrogene, so werden die Gelenke möglicherweise nicht ausreichend geschützt. Es kann zu schmerzhaften entzündlichen Prozessen  kommen. Auch Progesteron hat eine antientzündliche Wirkung. Da der Progesteronspiegel bereits zu Beginn der Wechseljahren sinkt, können erste Beschwerden bereits früh auftreten. 

Östrogene wirken schmerzlindernd

Schmerzstillende Botenstoffe, auch unter dem Begriff Glückshormone bekannt, werden unter anderem durch Östrogene freigesetzt. Fehlen sie, bist du schmerzempfindlicher und dünnhäutiger. Lachen regt die Bildung deiner Glückshormone an. Dir ist nicht nach lachen zumute? Überliste dein Gehirn, indem du so tust, als ob du lächelst. Dadurch suggerierst du, dass es geht dir gut und dein Gehirn produziert die entsprechenden Botenstoffe.  

Gicht, Arthrose & Arthritis verursachen Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

Alle drei Erkrankungen zählen zu den rheumatischen Beschwerden. Und sie alle zeigen sich in Gelenkschmerzen. Bist du bereits vor den Wechseljahren von starken Gelenkschmerzen betroffen? Dann solltest du deine Schmerzen ärztlich abklären lassen.

Da aber auch bei ihnen entzündliche Prozesse im Spiel sind, kannst du auch dann von meinen Tipps profitieren. 

 

Stell dir vor, du hast keine Gelenkschmerzen mehr

Bei einer durchschnittlichen Lebenserwartung von 83 Jahren solltest du Gelenkschmerzen in den Wechseljahren nicht hinnehmen. Denn anders als andere typische Wechseljahresbeschwerden, können sie dich dauerhaft begleiten. Ich möchte dir an dieser Stelle natürliche Methoden zeigen, mit denen du auf deine Beschwerden Einfluss nehmen kannst. Deine Ernährung und dein Lebensstil stehen dabei an erster Stelle. Aber auch darüber hinaus, bekommst du von mir Tipps, die dir vorbeugend und akut helfen können.

Das alles wirkt sich auch günstig bei den nicht hormonell bedingten Gelenkschmerzen in den Wechseljahren aus. Auch wenn es hier natürlich spezifisch eine Menge weitere ganzheitlicher Maßnahmen gibt.

Ernährung: auf natürlichem Weg ohne Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

Mit der Art, wie du dich ernährst, kannst du großen Einfluss auf schmerzende Gelenke nehmen. Gleichzeitig unterstützt du dein Immunsystem und kannst auch andere Beschwerden verbessern. Und das alles völlig ohne Nebenwirkungen. 

Vermeide proentzündliche Lebensmittel wie Schweinefleisch oder Pute. Versuche auch mal, ob sich deine Beschwerden verbessern, wenn du einige Wochen auf Milchprodukte verzichtest.

Antientzündliche Lebensmitteln solltest du den Vorrang geben. Beeren, Grünkohl, Granatapfel, Kurkuma oder Ingwer wirken entzündungshemmend. Genauso wie antioxidantienreiche Lebensmitteln: Greife dafür zu bunter und abwechslungsreicher Pflanzenkost.

Grünes Blattgemüse wirkt darüber hinaus schmerzstillend: Mangold, Spinat, Feldsalat & Co dürfen also reichlich auf deinem Teller landen.

Bewegung: wichtig bei schmerzenden Gelenken

Bei Gelenkschmerzen in den Wechseljahren solltest du Sport und Bewegung nicht vermeiden. Im Gegenteil: Gelenkschonende Sportarten wie schwimmen, Radfahren oder auch Yoga und Pilates sind wichtig, um die Muskulatur um deine Gelenke zu stärken. Außerdem findet durch die Bewegung leichter der Flüssigkeitsaustausch in deinen Gelenken statt, der für die Nährstoffversorgung und den Abtransport von Stoffwechselprodukten verantwortlich ist. Neben Sporteinheiten solltest du deshalb Bewegung in deinen Alltag integrieren, zum Beispiel durch  tägliche Spaziergänge. 

Darmgesundheit: auch wichtig für deine Gelenke

Das Zentrum deiner Gesundheit liegt im Darm: Der Zustand deiner Darmflora kann Entzündungen in deinem Körper negativ oder auch positiv beeinflussen.

  • Sorge also dafür, dass dein Darm gesund ist. Verdauungsbeschwerden aller Art können ein erstes Anzeichen einer gestörten Darmflora sein.
  • Aber auch Hauterkrankungen, wie Neurodermitis, Akne oder Rosacea werden mit einer gestörten Darmflora in Verbindung gebracht.
  • Auch wenn du häufig krank bist, oder du dich schlapp und energielos fühlst, kann die Ursache im Darm liegen.

Achte im Alltag auf genug Ballaststoffe und kaue gründlich.  

Da auch eine überlastete Leber Schmerzen und entzündliche Prozesse fördern kann, empfehle ich dir eine Detox Kur, die auch deinen Darm mit einbezieht. Wenn dir ein 1:1 Coaching zu aufwendig und teuer ist, dann melde dich doch hier an für meinen Online Detox Kurs „Body Booster: meine 4 Wochen Detox-Formel für eine schlanke Taille, mehr Energie und weniger lästige Wechseljahresbeschwerden“ und profitiere vom Early Bird Bonus. Du lernst dort in 4 Wochen, wie du deine Leber und deine Ausleitungsorgane unterstützen kannst. 

<Hier kommst du zur unverbindlichen Anmeldung auf die Warteliste>

Nahrungsergänzungsmittel bei Gelenkschmerzen

Omega 3 Fettsäuren wirken antientzündlich und werden über die Nahrung meist zu wenig aufgenommen. Besonders die wichtigen Vertreter EPA und DHA können dir bei Gelenkschmerzen helfen. Dazu solltest du mindestens zweimal in der Woche fetten Meeresfisch in guter Qualität essen. Alternativ bieten sich Nahrungsergänzungsmittel an. 

<Diese Omega 3 Produkte kann ich dir uneingeschränkt empfehlen>*

Mit dem Code „EN409“ kannst du bei der Erstbestellung sparen.

Die Kombination mit einem hochwertigen Magnesiumpräparat empfehle ich dir besonders. Denn Magnesium wirkt nicht nur antientzündlich, sondern auch schmerzstillend und ist in der heutigen Ernährung leider auch oft mangelhaft vertreten.

Ätherische Öle bei Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

Ätherische Öle können dir bei schmerzenden Gelenken helfen, da sie in der Lage sind, im Gehirn Botenstoffe wie Serotonin und Endorphine zu aktivieren. Diese sogenannten Glückshormone können dann schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken. Du solltest sie über einen längeren Zeitraum täglich anwenden und unbedingt hochwertige Öle kaufen. Massiere die betroffenen Gelenke mit dem Öl sanft. Dazu ist es ratsam die ätherischen Öle mit einem Trägeröl (Mandel- oder Olivenöl) zu mischen.

  • Pfefferminze  wirkt kühlend und schmerzlindernd
  • Rosmarinöl regt die Durchblutung an und hilft bei Gelenksteifheit
  • Immortelle wirkt abschwellend 
  • Wintergrün wirkt antientzündlich

Zitrone & Co. bei Gelenkschmerzen in den Wechseljahren

Kompressen mit einem Zitronenöl können ebenfalls helfen, wenn deine Gelenke schmerzen:

  • Die Schalen von 3-4 Zitronen lässt du dazu für 2 Wochen in 200ml Oliven- oder Mandelöl ziehen.
  • Die Kompressen mit dem Öl solltest du 3 Nächte hintereinander auf dem betroffenem Gelenk anwenden. 
  • Wenn du eine empfindliche Haut hast, dann teste zunächst mit einem kürzeren Zeitraum, ob du das Öl verträgst.

Wickel mit Blättern vom Weißkohl haben ebenfalls einen schmerzstillenden Effekt:

  • Entferne zunächst die Mittelrippe der Blätter.
  • Die Blätter kurz anpürieren oder walzen, damit der Saft austritt. 
  • Auf das betroffene Gelenk verteilen, mit Folie umwickeln und einer Mullbinde oder einem dünnen Handtuch fixieren.
  • Du solltest den Wickel mehrere Stunden oder über Nacht einwirken lassen. 
Auch Massagen, Akkupunktur oder Krankengymnastik können dir bei Gelenkschmerzen in den Wechseljahren helfen.

Hormonersatztherapie

Ich möchte dir nicht vorenthalten, dass auch eine Hormonersatztherapie helfen kann, wenn deine Beschwerden mit einem Östrogenmangel zusammenhängen.

Bei einer längerfristigen Anwendung steigt allerdings dein Risiko für Schlaganfälle, Thrombosen und Brustkrebs. Bevor du dich diesem Risiko aussetzt, solltest du alle natürlichen Methoden ausprobieren, um deine Schmerzen zu lindern.

Gelenkschmerzen in den Wechseljahren: Vermeide Stress und Übergewicht

Stress wirkt immer proentzündlich und kann Schmerzen begünstigen. Sorge also für genügend Pausen und Entspannung. Kleine Auszeiten sind dabei besser als keine. Was dir besonders guttut ist individuell sehr verschieden. Gezielte Atemübungen, Entspannungsverfahren oder Meditation können dich unterstützen. Aber auch Spaziergänge in der Natur wirken beruhigend und entspannend.

Übergewicht belastet deine Gelenke. Besonders Hüft-, Knie, oder Fußgelenke bekommen das zu spüren. Und Übergewicht – vor allem das meist reichlich vorhandene Bauchfett – wirkt entzündlich und kann damit Gelenkschmerzen in den Wechseljahren verstärken. Frauen sollten einen Bauchumfang von 90cm nicht überschreiten, um Folgeerkrankungen zu vermeiden.

Fazit

Gelenkschmerzen in den Wechseljahren sind unangenehm. 

Aber die richtige Ernährung, Bewegung, Abbau von Übergewicht und ein gutes Stressmanagement können dir zusammen mit den passenden Nahrungsergänzungsmitteln  helfen, deine Schmerzen in den Griff zu bekommen. So kannst du auch schon im Vorfeld dafür sorgen, dass sie erst gar nicht entstehen. Damit dich Gelenkschmerzen nicht in deinem Alltag einschränken und dir die Lebensfreude nehmen.

Hol dir den Detox-Tagesplan inkl. Rezepten
und entlaste deine Leber.
Detox Rezepte

Hol dir die Rezepte

Du stehst dann automatisch auf der Warteliste für mein Detox-Onlineprogramm. Dort zeige ich dir, was du tun musst, um dein hormonelles Chaos in den Griff zu bekommen: Schritt für Schritt, für mehr Leichtigkeit in deinem Leben.

Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich  mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Die Artikel wurden von mir auf den Prüfstand gestellt. Was ihre Wirkung und auch ihre Inhaltsstoffe angeht. 

Gesundheitsexpertin Kerstin Eickes

Ich bin Kerstin, Expertin in Sachen Frauengesundheit und Hormonbalance. Als ganzheitliche Ernährungsberaterin bin ich seit vielen Jahren tätig und bilde mich ständig weiter. Mir ist es wichtig, dass Frauen sich nicht mit ihren Beschwerden abfinden, sondern ihre Gesundheit selbst in die Hand nehmen. 

So kann ich dich dabei unterstützen:

1. 1:1 VIP Coaching: die Abkürzung für deine Hormonbalance und dein Wohlfühlgewicht.

2. Body-Booster Detox Programm: meine 4 Wochen Detox-Formel für eine schlanke Taille, mehr Energie und Lebensfreude – ohne zu hungern. Das Programm öffnet 2-3x im Jahr seine Türen. Melde dich gerne auf der Warteliste an und profitiere vom Wartelisten-Bonus.

3. Buch „Der Zyklus-Kompass“:  Das Buch navigiert dich wie ein Kompass durch den Hormon- und Ernährungsdschungel. Aber nicht nur Ernährungsfehler und Nährstoffmängel, sondern auch Stress, überlastete Entgiftungsorgane oder falsches Training können ein hormonelles Ungleichgewicht verursachen und werden deshalb im ganzheitlichen Ansatz mitberücksichtigt.

4. Online Kurs „Endlich Wohlfühlen“, den ich mit meiner lieben Kollegin Melanie Binder ins Leben gerufen habe. 27 Impulse aus dem Bereich Ernährung, Stressmanagement und Meditation für ein stressfreies, leichtes, glückliches Leben.

In meinem wöchentlichen Newsletter erhältst du weitere Tipps und profitierst von Sonderangeboten und Aktionen.  

Facebook
LinkedIn
Pinterest

28 Kommentare zu „Gelenkschmerzen in den Wechseljahren: nimm sie nicht hin“

  1. Guten Morgen Kerstin
    Das Rosacea und Gelenkbeschwerden auch mit einer ungesunden Darmflora zusammenhängen das wusste ich noch nicht.
    Danke Dir für den Gedankenanstoß denn ich habe beides.

    Viele Grüße
    Karin

    1. Liebe Karin,
      es freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte. Ich hoffe, dass du so deine Beschwerden verbessern kannst.
      Lieben Gruß
      Kerstin

        1. Liebe Patricia,
          das freut mich zu hören! Versuche ruhig mal Schafs- oder Ziegenmilch. Das geht
          häufig ganz gut.
          Alles Gute für dich.
          LG Kerstin

    1. Liebe Kerstin
      Tolle Tipps und Inputs. Ja, ich höre von vielen Frauen, dass sie Probleme damit haben. Nun kann ich ihnen deinen Artikel gleich empfehlen.
      Liebe Grüsse Jacqueline

      1. Liebe Jacqueline,
        es freut mich sehr, dass du bei passender
        Gelegenheit meinen Artikel weiterempfiehlst!
        Dank dir.
        Lieben Gruß
        Kerstin

  2. Liebe Kerstin,
    ich bin zwar schon über die Wechseljahre hinaus, jedoch sind deine Tipps auch jetzt noch sehr wertvoll für mich.
    Auch schön zu lesen, dass ich unbewusst vieles richtig gemacht habe. Speziell im Ernährungs- und Bewegungsbereich.
    Danke Dir
    Sylvia

  3. Liebe Kerstin,
    Deine Tipps sind sehr wertvoll und ich kann nur bestätigen, als Frau die die Wechseljahre hinter sich hat, dass diese auch sehr gut wirken!

  4. Sehr hilfreicher Artikel, vielen Dank dafür! Dass auch Rosacea mit der Darmgesundheit zusammenhängt, war neu fur mich. Wieder was gelernt Vielen Dank, Irina

    1. Liebe Irina,
      so viele Dinge hängen mit einem Kranken Darm zusammen. Es lohnt sich
      bei körperlichen und psychischen Beschwerden aller Art auch den Darm
      anzuschauen.
      Lieben Gruß
      Kerstin

  5. Liebe Kerstin, da ist dir wieder ein toller Artikel mit vielen hilfreichen Tipps und interessanten Anregungen gelungen.
    LG Birgit

  6. Liebe Kerstin,
    danke für diesen Artikel mit den hilfreichen Tipps. Ich bin zwar schon über die Wechseljahre weg, aber manchmal knirschen die Gelenke schon ein bisschen. Ätherische Öle verwende ich schon mit gutem Erfolg, aber ich werde jetzt auch deine anderen Tipps mehr beherzigen.

    1. Liebe Brigitte,
      in Sachen ätherische Öle bist du ja auch die Expertin.
      Aber ich freue mich, dass du die anderen Tipps probieren möchtest.

    1. Liebe Carmen,
      ja Getreide ist da leider ein häufiges Problem.
      Da kann eine Stärkung des Darms etwas Erleichterung schaffen.
      Lieben Gruß
      Kerstin

  7. Liebe Carmen,
    danke für diesen informativen und spannenden Artikel, sehr angenehm und leicht zu lesen! Die ätherischen Ölen werde ich definitiv mal testen.
    Liebe Grüße!
    Ela

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Detox Tagesplan

Hol dir den Detox Tagesplan

Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich 2-4 mal im Monat mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.