Zutaten
- 135 g Sonnenblumenkerne oder andere
- 90 g geschrotete Leinsamen
- 65 g Mandeln oder Walnüsse
- 145 g (glutenfreie) Haferflocken
- 2 EL Leinsamenmehl (wenn du nur ganze Leinsamen zu Hause hast, kannst du sie im Mixer zerkleinern, bis ein grobes Mehl entsteht)
- 3 EL gemahlene Flohsamen
- 1 TL naturbelassenes Meer- oder Steinsalz
- 1 EL Reissirup
- 3 EL Bio Rapsöl oder Bio Kokosöl
- circa 350 ml Wasser
Zubereitung
1. Alle trockenen Zutaten grob vermischen.
2. Honig, Pflanzenöl und Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren.
3. Dann alle Zutaten zusammengeben und alles gründlich mischen.
4. Die Masse dann in eine gefettete Kastenform (15cm) umfüllen und glatt streichen. Eine Silikonform eignet sich besonders. Du bekommst das Brot dann wunderbar herausgelöst.
5. Der Teig sollte nun zugedeckt für wenigstens drei Stunden abgedeckt bei Raumtemperatur quellen.
6. Ofen auf 180 °C vorheizen.
7. Das Brot für 20 Minuten backen auf der mittleren Schiene backen.
8. Dann das Brot aus der Form lösen und auf den Rost legen.
9. Für weitere 30-40 Minuten backen.
TIPP:
- Bereite das Brot abends vor und verlängere die Quellzeit über Nacht.
- Das selbst hergestellte Nussmus passt hervorragend zu dem Brot.
<Rezept: Nussmus selbst herstellen>
Food Fact
Leinsamen wirken:
- reizlindernd bei Darmentzündungen
- verdauungsfördernd
- entzündungshemmend
Leinsamen enthalten:
- Ballaststoffe
- Mineralstoffe: Magnesium, Calcium und Kalium
- Omega 3 Fettsäuren
- Spurenelemente: Mangan
- Lignane
Das Öl der Leinsamen enthält große Mengen Omega 3 Fettsäuren und schützt damit effektiv deine Gefäße.
Dein Risiko für Arteriosklerose, Entzündungen und die Entstehung von Thrombosen wird deutlich reduziert, wenn du regelmäßig Leinöl oder geschrotete Leinsamen in deine Ernährung integrierst.
Auch eine Verbesserung von Bluthochdruck konnte nachgewiesen werden.
Leinsamen sollen vor der Entstehung von Darmkrebs schützen können.
Auch bei Wechseljahresbeschwerden wirken sich Leinsamen günstig aus: So konnten in einer Studie Hitzewallungen durch 40g geschroteten Leinsamen täglich deutlich reduziert werden.
WICHTIG: Du musst unbedingt viel trinken, wenn du Leinsamen zu dir nimmst. Ansonsten können sie zu Verstopfung führen.