1. Mythos: Bauchübungen verbrennen Bauchfett
Bauchübungen formen und kräftigen deine Muskeln – aber wo dein Körper Fett verliert, bestimmen Hormone und Gene, nicht das Workout. Dieses „Spot-Reducing“ ist wissenschaftlich widerlegt.
Trotzdem wird in den Wechseljahren der Muskelaufbau besonders wichtig. Denn damit kannst du deinen Grundumsatz hochhalten – und das macht es deutlich leichter, Fett abzubauen oder Gewicht zu verlieren.
📎 Krafttraining in den Wechseljahren – warum es jetzt so wichtig ist
Die beste Strategie ist eine clevere Kombination aus Krafttraining, etwas Ausdauertraining und einer Ernährung, die zu deiner neuen hormonellen Lage passt.
Tipp: Schon 2–3 kurze Kraftsessions pro Woche bringen spürbare Veränderungen – auch bei deiner Körpermitte.
2. Mythos: Ein runder Bauch ist immer Fett
Ein „Wechseljahresbauch“ ist nicht immer nur reines Fett. Manchmal stecken auch stärkere Blähungen dahinter – oft durch eine veränderte Darmflora. Hormonelle Veränderungen können deine Verdauung empfindlicher machen: Manche Lebensmittel, die du früher problemlos vertragen hast, verursachen jetzt plötzlich Beschwerden. Wenn dich das Thema näher interessiert, findest du hier praktische Ansätze:
📎 Blähungen in den Wechseljahren – 7 Tipps für mehr Wohlbefinden
Und deine Darmflora hat auch ein Wörtchen mitzureden, wenn es um dein Gewicht geht. Forschungen zeigen, dass sich die Zusammensetzung der Darmbakterien nach der Menopause verändern kann – und das beeinflusst nicht nur die Verdauung, sondern auch den Stoffwechsel. Mehr dazu liest du hier: 📎 Spotlight on the Gut Microbiome in Menopause – PMC
Tipp: Notiere drei Tage lang, was du isst, und wie dein Bauch darauf reagiert – oft erkennst du sofort ein Muster.
3. Mythos: Abends nichts essen macht schlank
Das Abendessen zu streichen kann in den Wechseljahren schnell zu Schlafproblemen führen – und die sorgen am nächsten Tag fast zwangsläufig für Heißhunger. Denn, wenn du zu wenig oder schlecht schläfst, geraten deine Hunger- und Sättigungshormone aus dem Gleichgewicht. Das macht es dir unnötig schwer, Gewicht zu verlieren.
Besser ist ein leichtes, ausgewogenes Abendessen, das dich sättigt, ohne zu belasten. Ideal ist eine Mahlzeit, die nicht zu fettreich ist, auf stark verarbeitete Lebensmittel verzichtet und deinen Blutzucker stabil hält. Plane das Abendessen am besten 3–4 Stunden vor dem Schlafengehen ein – so hat dein Körper Zeit, in Ruhe zu verdauen.
📎 Blutzucker in den Wechseljahren – 6 unsichtbare Auslöser, die jede Frau kennen sollte
Tipp: Teste, welche Mahlzeit dir abends Ruhe und besseren Schlaf bringt – das kann Heißhunger am nächsten Tag verhindern.
4. Mythos: Intervallfasten bringt automatisch einen flachen Bauch
Zugegeben: Intervallfasten kann Vorteile haben. Aber gerade bei Frauen in den Wechseljahren ist es ein heikles Thema, das schnell auch nach hinten losgehen kann. Zu lange Fastenphasen können in deinem Körper mehr Stress auslösen, den Stoffwechsel bremsen und den Muskelabbau fördern – ein echter Bumerang-Effekt.
Wenn du dich mit dem Thema beschäftigen möchtest, erfährst du hier, worauf du unbedingt achten solltest:
📎 Intervallfasten für Frauen – welche Probleme es geben kann und wie du es richtig machst
Tipp: Falls du Intervallfasten ausprobieren willst, starte sanft – zum Beispiel mit einem 12:12-Rhythmus – und achte darauf, dass jede Mahlzeit hochwertig und ausgewogen ist.
5. Mythos: Kohlenhydrate sind tabu
Zu einer hormonfreundlichen Ernährung gehören unbedingt auch gute, komplexe Kohlenhydrate – zum Beispiel aus Vollkorn, Gemüse und Hülsenfrüchten. Sie unterstützen deine Darmgesundheit, stabilisieren den Blutzucker, liefern langanhaltende Energie und sind wichtig für deine Leistungsfähigkeit und dein Wohlbefinden in den Wechseljahren. Warum sie gerade jetzt eine so wichtige Rolle spielen, liest du hier: 📎 Should Menopausal Women Cut Carbs? – Feisty Menopause
Das Problem sind die raffinierten Kohlenhydrate wie Weißmehl, Zucker oder Limonade. Sie lassen den Insulinspiegel in die Höhe schnellen und fördern so die Einlagerung von Bauchfett.
Tipp: Kombiniere Kohlenhydrate immer mit Eiweiß und gesunden Fetten – so vermeidest du Blutzuckerspitzen und bleibst länger satt. Wenn du wissen willst, warum Eiweiß dabei eine Schlüsselrolle spielt, lies hier weiter:
📎 Eiweiß in den Wechseljahren – 5 Gründe, warum es dich ab 40 fit und schlank hält
Fazit
Ein flacher Bauch in den Wechseljahren ist möglich – aber nicht, wenn du dich von Mythen oder der nächsten schnellen Diät leiten lässt. Dein Körper braucht in dieser Lebensphase genug Energie und eine klare Strategie, die zu dir passt. Genau diesen roten Faden bekommst du in meinem Gruppencoaching: Wir schauen gemeinsam, welche Ernährung und welches Training dich wirklich weiterbringen – ohne Diätstress, aber mit spürbaren und nachhaltigen Ergebnissen.
Hol dir direkt meinen kostenlosen Einkaufs-Guide für die Wechseljahre. So stehst du automatisch auf der Warteliste und sicherst dir den besten Preis.
Der nächste Start ist im Herbst 2025.
Meine E-Mails erreichen dich über den Anbieter GetResponse. Im Datenschutz erfährst du mehr. Nach der Anmeldung erreicht dich 2-4 mal im Monat mein Newsletter mit richtig guten Tipps. Eine Abmeldung ist jederzeit durch einen Klick möglich.