Die Wechseljahre sind immer noch kein gesellschaftsfähiges Thema. Keine Frau „will schon drin sein“.
Dabei handelt es sich nicht um ein Stigma, sondern ursprünglich um einen Schutz der Natur für uns Frauen. Noch vor gut 150 Jahren erreichten viele das Alter, um in die Wechseljahre zu kommen, erst gar nicht. Die wenigen, die es schafften, wurden vor einer weiteren Schwangerschaft, die sie vermutlich nicht überlebt hätten, geschützt.
Die Wechseljahre sind ein Zeichen, des nachlassenden Eizellenvorrats in den Eierstöcken. Sie dauern circa 15 Jahre und gliedern sich in folgende – meist unbekannte – Phasen:
Da die Hormone nicht gleichzeitig sinken kann es durch
und
zu unterschiedlichen Beschwerden kommen.