Intervallfasten für Frauen: Welche Probleme es geben kann und wie du es richtig machst
Intervallfasten gehört inzwischen zu den beliebtesten Ernährungsmethoden – und wird gerade von Frauen gern ausprobiert. Es gilt als einfach, flexibel und wirksam. Kein Wunder, dass viele mit großen Erwartungen starten.
Doch so überzeugend die Versprechen auch klingen – der weibliche Körper reagiert nicht immer wie erhofft. Vor allem dann nicht, wenn die Hormone ohnehin im Wandel sind, zum Beispiel rund um den Zyklus oder in den Wechseljahren. Denn Fasten wirkt auch auf das hormonelle Gleichgewicht – und das kann manchmal mehr auslösen, als man denkt.
In diesem Artikel zeige ich dir, worauf du beim Intervallfasten als Frau achten solltest, wie du es an deinen Körper anpassen kannst – und warum es sich lohnt, genauer hinzuschauen, bevor du dich einfach einem Trend anschließt.