Abnehmen

Gewichtszunahme in den Wechseljahren: 10 unbekannte Gründe

Gewichtszunahme in den Wechseljahren

Als Frau in den Vierzigern müssen wir uns oft mit Veränderungen an unserem Körper auseinandersetzen. Eine davon ist die unerklärliche Gewichtszunahme, die uns plötzlich aus dem Nichts zu überfallen scheint. Wenn du dich in dieser Situation befindest, bist du nicht allein. Es gibt viele Gründe, warum wir Ü40 an Gewicht zunehmen können, die nichts mit der Kalorienaufnahme zu tun haben. Welche das sind, erfährst du in diesem Artikel.

Jojo-Effekt: 7 Tricks, die dagegen helfen

Jojo-Effekt

Endlich hast du dich auf dein Wunschgewicht runtergehungert und dann passiert es: der Jojo-Effekt schlägt gnadenlos zu. In kürzester Zeit hast du dein Ausgangsgewicht übertroffen. Ein Teufelskreis aus Verzweiflung, Selbstvorwürfen und der nächsten Crashdiät beginnt und macht doch alles nur noch schlimmer.
In diesem Artikel erfährst du, warum es zum Jo-Jo-Effekt kommt und wie du ihn vermeiden kannst. Dann steht auch deinem Wohlfühlgewicht nichts mehr im Weg.

Leber und Darm: Gemeinsam bringen sie dich in Balance

Leber und Darm

Die Leber und der Darm sind beides wichtige Entgiftungs- und Ausleitungsorgane in deinem Körper.
Und sie stehen auch in enger Kommunikation miteinander. Ist ein Organ nicht gesund und arbeitet nicht rund, dann hat das immer auch einen unmittelbaren Einfluss auf das andere Organ. Sind beide aber fit, dann sind sie umgekehrt ein unschlagbares Team, wenn es um deine Energie, schlanke Taille und gute Laune geht. Und auch auf PMS oder Wechseljahresbeschwerden haben deine Leber und dein Darm einen entscheidenden Einfluss.

Der Darm: wichtiges Organ für deine Hormonbalance

Hormonbalance beginnt im Darm

Der Darm, ein Thema, das eher unsexy ist. Dabei ist er wichtig für die Verdauung, die Nährstoffaufnahme, die Immunabwehr, dein Wunschgewicht und das einzige Organ, dass mit seinem „Darmhirn“ unabhängig und in Eigenregie Hormone produziert. Kein Wunder also, dass er gleich über mehrere Wege die Hormonbalance direkt und indirekt beeinflusst. Klingt vielleicht doch ganz spannend? Dann lies einfach weiter.

Grünkohl-Quinoa Salat

Grünkohl-Quinoa-Salat

Zutaten 45 g Quinoa, bunt 170 g Grünkohl 60 g Feta, 9 % Fett 10 g Walnüsse, gehackt 0,5 Schalotte Für das Dressing 2 EL Apfelsaft 1 EL Apfelessig 2 TL Olivenöl 1 TL Zitronensaft 6 Minzblätter 1 TL Honig Salz Pfeffer Zubereitung Den Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten. Die Schalotte in feine Würfel schneiden und unter den heißen Quinoa geben. Anschließend …

Grünkohl-Quinoa Salat Weiterlesen »

Erdbeer-Leinsamen Porridge mit Erdnussmus

Erdbeeren zum Frühstück

Zutaten für 1 Person 2 gestrichene Teelöffel geschrotete Leinsamen 100 g Erdbeeren 1 EL Erdnussmus (alternativ kannst du Mandel- oder Cashewmus nehmen) 250 g Quark 150 ml Mandelmilch Zubereitung Die Milch in einem Topf erwärmen. Mit den geschroteten Leinsamenvermengen und für 4 Minuten unter gelegentlichem Rühren quellen lassen. In der Zwischenzeit die Erdbeeren pürieren oder …

Erdbeer-Leinsamen Porridge mit Erdnussmus Weiterlesen »

Cremige Fenchelsuppe

Cremige Fenchelsuppe

Zutaten für 2 Personen 200g Fenchel 60g mehligkochende Kartoffeln 50g Lauch 50g Knollensellerie 0,5 Zwiebel 1 EL Mandelblättchen 1 EL gehackte Petersilie 1 EL Mandelmus 1 TL Sojasauce 500-600 ml Gemüsebrühe 1 EL Kokosöl Gewürze Salz Pfeffer Muskatnuss 1 Lorbeerblatt Zubereitung Den Fenchel waschen und in grobe Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel …

Cremige Fenchelsuppe Weiterlesen »

Süßkartoffel Quiche mit Champignons und Spinat

Süßkartoffel Quiche

Zutaten Boden 50 g Süßkartoffel 50 g Magerquark 45 g Dinkelmehl, Type 630 50 ml Gemüsebrühe   Füllung 75 g Champignons 50 g Blattspinat 30 g Mozzarella, 45 % Fett, gerieben 0,25 Zwiebel 0,25 Knoblauchzehe 1 Eiklar 1 EL Orangensaft 1 TL Petersilie, gehackt Gewürze Salz Pfeffer Muskat   Zubereitung Die Süßkartoffel schälen waschen und grob raspeln. Die Hälfte der Brühe in einer Pfanne erhitzen, die Süßkartoffelraspel …

Süßkartoffel Quiche mit Champignons und Spinat Weiterlesen »